Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 281-2 |
Titel: | Mainz; Korrespondenz mit dem Kaiserhof, Kreditive und Rekreditive für Gesandte |
Entstehungszeitraum: | 1552 - 1674 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 291, Nr. 2 |
Darin: | Gratulation Kurfürst Daniels zur Geburt eines Sohnes, 1552 03 14 (Ausf.), fol. 1rv; Kredenzschreiben Kurfürst Daniels für seinen Kanzler Christoph Matthias, 1559 12 26 (Ausf.), fol. 2r-3v; Kredenzschreiben Kurfürst Johann Philipps für Friedrich Greiffenclau von Vollrads, 1669 01 03 (Ausf.), fol. 9r-10v; desgleichen für Johann Christoph Jodoci, 1670 08 19 (Ausf.), fol. 15r-16v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mainz, Kurfürsten |
Entscheidungen: | Kredenzschreiben für Graf Ferdinand von Löwenstein, 1647 12 04 (Konz.), fol. 4rv; Rekreditiv für die zum Empfang der Lehen bestimmten mainzischen Gesandten Marsilius Gottfried von Ingelheim und Sebastian Wilhelm Meel, 1660 04 23 (Konz.), fol. 5r; Schreiben an den Kurfürsten, betreffend Gespräche mit dem mainzischen Gesandten Pater Konrad Breunig, 1664 11 29 (Konz.), fol. 7r; Rekreditiv für Friedrich Greiffenclau von Vollrads, 1669 08 25 (Konz.), fol. 11rv; desgleichen für Johann Christoph Jodoci, 1670 11 18 (Konz.), fol. 13rv; desgleichen für Pater Eberhard, 1674 05 29 (Konz.), fol. 17r. |
Umfang: | 18 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1704 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3266979 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|