Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 284-9 |
Titel: | Mainz contra Isenburg-Büdingen; Gesuch um Mandat de solvendo und zur Einsetzung in ein Gut in Ginsheim |
Entstehungszeitraum: | 1676 - 1678 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 293, Nr. 10 |
Darin: | Ludolf und Achatius Forstmeister von Gelnhausen verkaufen dem Stift Sankt Maria eine jährliche Rente von 20 Gulden bei Haftung ihres Guts in Ginsheim, 1528 (Abschr.), fol. 4r-14r; isenburgischer Gegenbericht mit Hinweis auf die Verwüstung des Territoriums infolge des Dreißigjährigen Krieges, undat. [1677] (Ausf.), fol. 38r-40v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mainz, Stift Sankt Maria ad Gradus |
Beklagter/Antragsgegner: | Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ludwig von |
RHR-Agenten: | Stift Sankt Maria: Johann Theodor von Tollet, Matthias Ignatius Nipho (1676) |
Entscheidungen: | Befehl an den Grafen von Isenburg-Büdingen, das Stift binnen dreier Monate in das haftende Gut einzusetzen, 1676 05 15 (Konz.), fol. 17r-18v. |
Umfang: | 42 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1708 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267035 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|