|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 288-26 Mansfeld contra Magdeburg; Klage wegen Land- und Religionsfriedensbruchs und Verletzung von Patronatsrechten durch Einfall in die Grafschaft Mansfeld und Vertreibung der dortigen Prädikanten, Gesuch um Mandat de non turbando, 1574-1783 (Akt (Sammelakt,
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 288-26 |
Titel: | Mansfeld contra Magdeburg; Klage wegen Land- und Religionsfriedensbruchs und Verletzung von Patronatsrechten durch Einfall in die Grafschaft Mansfeld und Vertreibung der dortigen Prädikanten, Gesuch um Mandat de non turbando |
Entstehungszeitraum: | 1574 - 1783 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 297, Nr. 16a |
Darin: | Gutachten von Sebastian Boetius und weiteren Theologen für Administrator Joachim Friedrich über Cyriacus Spangenbergs Verständnis der Erbsünde, 1572 11 15 (Abschr.), fol. 139r-147v; Schreiben der bischöflich magdeburgischen Regierung an Graf Vollrad von Mansfeld: Verbot, eine Schrift Spangenbergs durch den Buchdrucker Andreas Peter aus Eisleben publizieren zu lassen, 1573 03 12 (Abschr.), fol. 148r-149v; Befehl des magdeburgischen Administrators an Spangenberg, seine Schrift nicht zu veröffentlichen, 1573 03 13 (Abschr.), fol. 152r-153v; Instruktion Kurfürst Augusts von Sachsen für Administrator Joachim Friedrich, betreffend die Prediger in der Grafschaft Mansfeld, 1573 04 06 (Abschr.), fol. 158r-161v; mehrere Gegenberichte Joachim Friedrichs an den Kaiser, betreffend u. a. lehnsherrliche Rechte des Erzstifts, die gewaltsame Einnahme der Münze zu Eisleben durch die Grafen von Mansfeld, die Gefangennahme eines Schulmeisters in Wippra, die Sequestration der mansfeldischen Bergwerke und den gegen Spangenberg erhobenen Vorwurf des Manichäismus, u. a. 1574 11 29 (Ausf.), fol. 12r-27v, 1575 01 30 (Ausf.), fol. 66r-87v; Bericht über das Agieren der magdeburgischen Kommissare Lorenz von Krosigk und Dr. Freudemann in Thal-Mansfeld am 8. Dezember 1574, fol. 168r-171v; Bekenntnis Spangenbergs, die Erbsünde betreffend, fol. 208r-212r; Glaubensbekenntnis Spangenbergs, 1573, fol. 214r-223v; Edikt der Grafen Hans Georg, Hans Albrecht, Hans Hoyer und Bruno von Mansfeld gegen die Absetzung der Prediger Andreas Fabricius und Konrad Porto durch die Grafen Volllrad und Karl den Älteren von Mansfeld, 1573 11 24 (Druck), fol. 237r; Darstellung des theologischen Streits zwischen den Prädikanten in Eisleben und Mansfeld, fol. 241r-246v; gegen Spangenberg gerichtetes Schreiben des mansfeldischen Superintendenten Hieronymus Menzel an Administrator Joachim Friedrich, 1573 04 04 (Abschr.), fol. 270r-282v; Bericht über die Visitation des Pfarrers zu Staßfurt, 1573 12 08, fol. 284r-293r; Gutachten der theologischen Fakultät der Universität Frankfurt an der Oder, 1573 (Abschr.), fol. 296r-300v; desgleichen von der theologischen Fakultät der Universität Straßburg, 1572 (Abschr.), fol. 301r-306v; desgleichen von der theologischen Fakultät der Universität Rostock, 1574 (Abschr.), fol. 307r-308v, 321r-324v; Gutachten des Superintendenten Daniel Badenburg und weiterer Theologen aus Braunschweig-Grubenhagen, 1572 12 10 (Abschr.), fol. 309v-319r; Gutachten des braunschweigischen Superintendenten Martin Kemnitz, 1572 06 04 (Abschr.), fol. 330r-334v; Gutachten anhaltischer Theologen, 1572 10 20 (Abschr.), fol. 337r-341r; appellantischer Schriftsatz im Appellationsverfahren Charlotte Amalia von Lowtzow contra Dr. Kütemeyer zu Schwerin wegen vorenthaltener Zinsen, undat. [1783] (Ausf.), fol. 1r-6v (als Deckblatt verwendet); ein Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafen Peter Ernst, Vollrad und Karl der Ältere von |
Beklagter/Antragsgegner: | Magdeburg, Erzstift, Administrator Joachim Friedrich von |
Entscheidungen: | An das Domkapitel zu Magdeburg: Restitutionsbefehl, 1574 10 02 (Konz.), fol. 10r-11v, erneuert 1575 04 04 (Konz.), fol. 99r-101v, ferner (Ausf.), fol. 103r-105v, 1575 06 04 (Konz.), fol. 112r-113r. |
Umfang: | 368 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1813 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267077 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|