Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 289-2 |
Titel: | Mansfeld und Konsorten; Beschwerde über die Einsetzung der Fuhrer zu Nürnberg in einen Teil des Eislebener Kupferbergbaus durch den Kurfürsten von Sachsen und wiederholte Gesuche um Fürbittschreiben an den Kurfürsten zur Restitution der Erben Heinrich Cramers aus Leipzig |
Entstehungszeitraum: | 1584 - 1608 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 297, Nr. 24 |
Darin: | Bericht Kurfürst Augusts von Sachsen an den Kaiser, betreffend eine Forderung Hans Neuhoffs, 1584 01 08 (Ausf.), fol. 4r-5v; Abschied Kurfürst Christians I. von Sachsen, betreffend eine Forderung von Heinrich Cramer von Clausbruch und dessen Mitgesellschaftern im Kupferhandel gegen die Grafen von Mansfeld in Höhe von 132.433 Gulden, 1591 08 25 (Abschr.), fol. 6r-20r; Schreiben Graf Albrechts von Nassau-Weilburg-Ottweiler an Graf Ernst von Mansfeld, betreffend die Lehnsqualität der Bergwerke in Mansfeld und Eisleben, 1592 12 27 (Ausf.), fol. 141r-142v; Schreiben Landgraf Ludwigs IV. von Hessen-Marburg an den kursächsischen Administrator, betreffend den mansfeldischen Bergbau, 1592 12 27 (Abschr.), fol. 146r-153v; Bericht über die Forsten Graf Karls von Mansfeld, 1598 04 22 (Abschr.), fol. 172r-173v; Abschied Kurfürst Christians II. von Sachsen, betreffend Streitigkeiten zwischen den Parteien Fuhrer zu Nürnberg und Cramer zu Leipzig, 1602 02 19 (Abschr.), fol. 21r-36r; Notariatsinstrument, betreffend eine Forderung des Kurfürsten von Sachsen gegen die Erben Heinrich Cramers in Höhe von 37.000 Gulden, 1602 10 16 (Abschr.), fol. 57r-61r; Kommissionsbericht von Johann Löser, Domprobst zu Naumburg, D. Michael Wirth und Amtsschösser Johann Hoffmann an den Kurfürsten von Sachsen, 1605 10 22 (Abschr.), fol. 74r-77v; Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Leipzig, undat. (Abschr.), fol. 80r-85v; Gutachten des Schöffenstuhls Jena, undat. (Abschr.), fol. 86r-91v; Vergleich zwischen Graf David von Mansfeld und Heinrich von Watzdorf, betreffend eine Schuldforderung, 1607 07 06 (Abschr.), fol. 169r-170v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafen Peter Ernst, Peter Philipp und Wolfgang von; Neuhoff der Jüngere, Hans, Kaufmann aus Prag, als Schwiegersohn der Witwe Heinrich Cramers |
Entscheidungen: | Fürbittschreiben für Neuhoff an den Kurfürsten von Sachsen, 1603 02 27 (Konz.), fol. 41r-42r, erneuert 1603 11 29 (Konz.), fol. 48r-50v, 1604 05 07 (Konz.), fol. 66r-67r, 1606 07 14 (Konz.), fol. 93r-94r; desgleichen für Peter Ernst von Mansfeld, 1603 12 16 (Konz.), fol. 62rv; desgleichen für Philipp Ernst von Mansfeld, 1606 12 08 (Konz.), fol. 119r-120r; desgleichen für Wolfgang von Mansfeld, 1607 08 10 (Konz.), fol. 134r-135v. |
Umfang: | 178 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1638 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267081 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|