|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 290-17 Mulzer, Leonhard, Erben contra Württemberg-Weiltringen, Herzogin; Gesuch um Befehl zur Zahlung einer Forderung (3.333 Gulden), 1672-1699 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 290-17 |
Titel: | Mulzer, Leonhard, Erben contra Württemberg-Weiltringen, Herzogin; Gesuch um Befehl zur Zahlung einer Forderung (3.333 Gulden) |
Entstehungszeitraum: | 1672 - 1699 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 295, Nr. 1 |
Darin: | Befehl Herzog Julius Friedrichs von Württemberg-Weiltringen an Leonhard Mulzer, für durch seinen Leibschneider Christoph Ehrenberger anzukaufende Waren in Vorleistung zu treten, 1618 06 15 (Abschr.), fol. 6r; Gegenbericht der Herzogin mit Gesuch um Absolutionsdekret, 1672 09 09/19 (Ausf.), fol. 13r-16v; Aufstellung der klägerischen Forderungen in Höhe von 3.333 Gulden, fol. 24r-25v; Fürbittschreiben Herzog Eberhard Ludwigs von Württemberg für Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltringen an den Kaiser, 1693 10 18 (Ausf.), fol. 277r-283v, wiederholt 1698 02 07 (Ausf.), fol. 342r-345v, 1698 02 17 (Ausf.), fol. 391r-395v, 1698 10 04 (Ausf.), fol. 490r-493v; Auszug aus dem Handelsbuch des Kaufmanns Georg Stirn, 1618, fol. 303rv; Aufstellung der von den Klägern geltend gemachten Prozesskosten (927 Gulden), fol. 313r-317v, desgleichen über 45 Gulden, fol. 398r; württemberg-weiltringesches Gesuch um Restitution in Integrum, undat. [1698] (Ausf.), fol. 346r-389v, als dessen Anlagen u. a.: Auszug aus einem württembergischen Hausvertrag, 1617 05 28 (Abschr.), fol. 368r-371v; Auszug aus dem Einnahmebuch der württembergischen Landschaft, fol. 376r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mulzer (Mulser), Leonhard, württembergischer Faktor, dessen Erben Barbara, Jakob Bernhard, Andreas Paul und Clara Barbara Mulzer, alle aus Nürnberg |
Beklagter/Antragsgegner: | Württemberg-Weiltringen, verwitwete Herzogin Juliane von, und deren Söhne |
RHR-Agenten: | Mulzersche Erben: Johann Christoph Arnstein (1672), Johann Adam Dietrich (1692); Württemberg-Weiltringen: Jonas Schrimpf (1672), Tobias Sebastian Praun (1698) |
Entscheidungen: | Urteil: Verurteilung der Beklagten zur Zahlung der Forderung nach Maßgabe des Jüngsten Reichsabschieds, 1697 07 05 (Konz.), fol. 310r; Exekutionsbefehl an den Kurfürsten von Bayern, 1699 02 27 (Konz.), fol. 498r, wiederholt 1699 07 20 (Konz.), fol. 510r. |
Umfang: | 514 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1729 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267110 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|