Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 292-15 |
Titel: | Mansfeld contra Goldstein; Appellation in einer Auseinandersetzung um eine Geldforderung Goldsteins |
Entstehungszeitraum: | 1671 - 1677 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 303, Nr. 11 |
Darin: | Erklärung Goldsteins, auf seinen durch Urteil der Magdeburger Regierung anerkannten Anspruch verzichten zu wollen mit Gesuch, das Verfahren zwecks gütlicher Einigung an die mansfeldische Regierungskanzlei oder an durch den Grafen von Mansfeld zu benennende Deputierte zu delegieren, 1672 02 12 (Ausf.), fol. 24r-25v; Bericht des Administrators des Erzstifts Magdeburg, 1672 04 11 (Ausf.), fol. 31r-36v; mansfeldisches Gesuch, den Appellationsprozess fortzuführen, 1676 (Ausf.), fol. 47r-48v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Graf Franz Maximilian von, Reichshofrat und kaiserlicher Kämmerer |
Beklagter/Antragsgegner: | Goldstein, Paul Christian, vormaliger gräflich mansfeldischer Rat und Hauptmann des Amtes Friedeburg |
RHR-Agenten: | Mansfeld: Johann Wilhelm Hallmann (1671); Goldstein: Johann Matthias von Sterlegg (1676) |
Entscheidungen: | An den Administrator des Erzstifts Magdeburg: Zitation Goldsteins, Inhibition und Kompulsorial, 1671 09 20 (Konz.), fol. 5r-7r, ferner (Ausf.), fol. 12r. |
Umfang: | 56 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1707 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267132 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|