AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 296-1 Mansfeld contra Magdeburg; Gesuch um Mandat sine clausula wegen Verletzung von Gerichtsprivilegien (jus primae instantiae) und weiterer Übergriffe, 1665-1667 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 296-1
Titel:Mansfeld contra Magdeburg; Gesuch um Mandat sine clausula wegen Verletzung von Gerichtsprivilegien (jus primae instantiae) und weiterer Übergriffe
Entstehungszeitraum:1665 - 1667
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 302, Nr. 2
Darin:Lehnsbrief des magdeburgischen Administrators für die Grafen Philipp, Johann Georg, Karl Adam und Christian Friedrich von Mansfeld, 1654 05 01 (Abschr.), fol. 6r-7v; Zitation des mansfeldischen Untertanen Hans Martin Hacke aus Stedten (Amt Schraplau) vor die magdeburgische Regierung, 1665 08 16 (Abschr.), fol. 9r; magdeburgisches Verbot von Werbungen in der Grafschaft Mansfeld, 1665 08 17 (Abschr.), fol. 10rv; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll, 1665 10 16, fol. 17r-22v; Leuterungsurteil der magdeburgischen Regierungskanzlei in einem Prozess zwischen Christian Wilhelm Hahn aus Seeburg und Johann Kasimir von der Schulenburg, 1659 03 26 (Abschr.), fol. 94r-95r; Bericht von Christoph Georg von Hünicke und Elisabeth Magdalene von Trotha an den magdeburgischen Administrator, betreffend eine Geldforderung Hans Apels von Tettau, 1651 03 11 (Abschr.), fol. 122r-125r; Auszug aus einem durch eine magdeburgische Kommission vermittelten Rezess zwischen Hans Apel, Hans Christoph und Christoph Friedrich von Tettau einerseits, der Witwe Georg Rudolfs von Trotha andererseits, betreffend eine Geldforderung, 1653 10 01 (Abschr.), fol. 133rv; Urteil der magdeburgischen Regierungskanzlei im Prozess zwischen Elisabeth Magdalene von Trotha und Joachim Wilhelm von Marschall über strittige Weiden, 1662 04 19 (Abschr.), fol. 134rv; Verzeichnis mansfeldischer Vasallen, die unter Umgehung der mansfeldischen Kanzlei zu Eisleben direkt die magdeburgische Regierung angerufen haben, fol. 145r-159v; Auszug aus dem Kanzleitagebuch der Magdeburger Regierung für das Jahr 1663, fol. 165r-178r; Auszug aus dem magdeburgischen Taxbuch für das Jahr 1664 mit mansfeldischen Parteien, fol. 179r-196v, desgleichen für das Jahr 1665, fol. 197r-216r; magdeburgisches Protokoll, betreffend die Belehnung der Grafen von Mansfeld, 1602, fol. 219r-220r; Formular des durch Heinrich von Bülow als Vertreter der Grafen von Mansfeld dem Administrator geleisteten Lehnseides, 1650 03 18 (Abschr.), fol. 221rv; magdeburgisches Werbungsverbot, 1651 03 24 (Druck), fol. 250v-251r; Übersicht über Fälle, in denen das Erzstift Magdeburg zwischen 1572 und 1580 geistliche Jurisdiktion in der Grafschaft Mansfeld ausgeübt hat, fol. 269r-270v; Kaiser Karl IV. verleiht dem Grafen Gebhard von Mansfeld das Bergregal, 1364 (Abschr.), fol. 321v; Übersicht über durchgeführte Kirchenvisitationen in der Grafschaft Mansfeld, 1542, 1560, 1562, 1608, fol. 400rv; Interventionsschreiben Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg zugunsten des magdeburgischen Administrators, 1666 10 06 (Ausf.), fol. 434r-435v; Leuterungsurteil der magdeburgischen Regierung in einem Rechtsstreit zwischen der Witwe des Eislebener Stadtvogts Vollrad Breither und Graf Christian Friedrich von Mansfeld, 1662 05 07 (Abschr.), fol. 567rv; Druck: „Verordnung, nach welcher in unserm […] gantzen Ertzstiffte [Magdeburg] das angestalte Friedensdanckfest […] sol gehalten werden“, Halle 1650, fol. 634r-643v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mansfeld, Graf Christian Friedrich
Beklagter/Antragsgegner:Magdeburg, Administrator des Erzstifts
RHR-Agenten:Mansfeld: Heinrich Deighoff (1665); Magdeburg: Ferdinand Persius (1666)
Entscheidungen:An den magdeburgischen Administrator: Mandat sine clausula, 1665 11 16 (Konz.), fol. 27r-33v, Mahnschreiben, 1666 05 31 (Konz.), fol. 343r-344r, ferner (revidierte Ausf.), fol. 345r-346v; an den Kurfürsten von Sachsen: Befehl, mäßigend auf den Administrator einzuwirken, 1665 11 16 (Konz.), fol. 35r-36r.
Umfang:654 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1697
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267192
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl