|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 297-1 Mansfeld contra Gläubiger und Konsorten; Klagen gegen die sächsisch-magdeburgische Regelung des Schuldenwesens und Gesuche um Kassation der damit zusammenhängenden Sequestration der Grafschaft, 1565-1590 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 297-1 |
Titel: | Mansfeld contra Gläubiger und Konsorten; Klagen gegen die sächsisch-magdeburgische Regelung des Schuldenwesens und Gesuche um Kassation der damit zusammenhängenden Sequestration der Grafschaft |
Entstehungszeitraum: | 1565 - 1590 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 299a, Nr. 1 |
Darin: | Bericht der Grafen von Mansfeld über die Tätigkeit einer Kommission unter Kurfürst Joachim von Brandenburg, Erzbischof Sigismund von Halberstadt, Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen und Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg mit Gesuch um Mandat gegen die Gläubiger, während der Kommissionshandlungen auf eine Exekution ihrer Forderungen zu verzichten, 1566 03 29 (Ausf.) fol. 14r-16v, als Anlage u. a.: Vergleich zwischen den Grafen Vollrad und Karl von Mansfeld und den Erben des Magdeburger Bürgers Valentin Denhard, undat. (Abschr.), fol. 21r-22r, die Stadt Eisleben verkauft Denhard eine jährliche Rente von 240 Talern, 1538 (Abschr.), fol. 23r-26r, desgleichen in Höhe von 200 Talern, 1542 (Abschr.), fol. 27r-29v, die Stadt Thalmansfeld verkauft Denhard eine jährliche Rente von 150 Talern, 1542 (Abschr.), fol. 31r-34r, die Stadt Hettstedt verkauft Denhard eine jährliche Rente von 150 Talern, 1542 (Abschr.), fol. 35r-38r, Vergleich zwischen den Grafen von Mansfeld und den Brüdern Hieronymus und Joachim Denhard als Erben Valentin Denhards, 1558 09 18 (Abschr.), fol. 39r-41v; Kommissionsbericht des Erzbischofs von Magdeburg und des Herzogs von Sachsen, 1566 04 06 (Ausf.), fol. 4r-13v; Gesuch Graf Christophs von Mansfeld um Einsetzung einer Kommission unter Kurfürst Joachim von Brandenburg und Graf Joachim Schlick, 1566 (Ausf.), fol. 48r-52v; Bericht Graf Vollrads von Mansfeld über die verweigerte Annahme einer Kommission durch den Bischof von Osnabrück und Gesuch um Ernennung Herzog Johann Wilhelms von Sachsen-Weimar und Herzog Wilhelms des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg, 1567 06 26 (Ausf.), fol. 57r-62v; Kommissionsbericht Herzog Johann Wilhelms von Sachsen-Weimar, 1567 12 19 (Ausf.), fol. 66r-75v; Gesuch der Grafen von Mansfeld um Befehl an den Kurfürsten von Sachsen, Vergleichsverhandlungen mit ihren Gläubigern zu führen und um Befehl an das Reichskammergericht, einen wegen rückständiger Türkenhilfe anhängigen Achtprozess nicht fortzuführen, 1568 03 24 (Ausf.), fol. 82r-85v; diesbezüglicher Bericht des Landvogts Georg Ilsung, undat., fol. 86r-87v, als Anlage: Verzeichnis der rückständigen mansfeldischen Reichssteuern in Höhe von 17.537 Gulden, fol. 88rv; Gesuch Graf Christophs von Mansfeld um Erneuerung einer Kommission unter Kurfürst Johann Georg von Brandenburg, 1571 01 26 (Ausf.), fol. 102r-103v; Leipziger Abschied zwischen den Grafen von Mansfeld und deren Gläubigern, 1570 09 13 (Abschr.), fol. 148r-163v; Erfurter Abschied zwischen den Grafen von Mansfeld und deren Gläubigern, 1571 11 19 (Abschr.), fol. 166r-177r; Berichte über den Zustand der mansfeldischen Bergwerke, fol. 192r-203v, 256r-262v; Bericht mit Vorschlägen für eine verbesserte Organisation der mansfeldischen Bergwerke, 1572, fol. 223r-242v; Protokoll eines Zeugenverhörs von Bediensteten des mansfeldischen Bergamts, 1573, fol. 250r-251r; Gesuch Kurfürst Augusts von Sachsen, die Grafen von Mansfeld in ihren Auseinandersetzungen mit sächsischen Gläubigern an ihn und nicht an eine Kommission zu weisen, 1577 02 26 (Ausf.), fol. 285r-287v; Bericht Kurfürst Augusts von Sachsen und des magdeburgischen Administrators Joachim Friedrich von Brandenburg über die Sequestration der Grafschaft Mansfeld, 1580 06 10 (Ausf.), fol. 295r-323v; Klage der Grafen von Mansfeld gegen die sächsisch-magdeburgische Sequestration, 1580 10 29 (Ausf.), fol. 324r-331v, als Anlage u. a.: Rechtsgutachten der juristischen Fakultät der Universität Wittenberg, undat. (Abschr.), fol. 378r-409r, desgleichen der Universität Ingolstadt, 1574 08 23 (Abschr.), fol. 410r-453v, |
| desgleichen der Universität Marburg, 1574 05 15 (Abschr.), fol. 456r-483v; Gesuch Graf Christophs von Mansfeld um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von Brandenburg und um erneuertes Mandat de non offendendo gegen das Erzstift Magdeburg, 1586 11 19 (Ausf.), fol. 519r-520v; Abschied sächsischer und magdeburgischer Räte, 1588 05 20 (Abschr.), fol. 639r-675r; Fürbittschreiben Herzog Alexan ders von Parma und Piacenza für Graf Peter Ernst von Mansfeld an den Kaiser, 1588 08 21 (Ausf.), fol. 677r-678v; mehrere Akteneinbände mit spätmittelalterlichen Pergamentfragmenten. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafen Hans Georg, Peter Ernst I., Hans Albrecht, Hans Ernst, Christoph, Hans Hoyer, Bruno, Gebhard, Otto, Vollrad und Hoyer Christoph von |
Beklagter/Antragsgegner: | Mansfeld, Grafen, deren Gläubiger; Magdeburg, Erzstift, Administrator, als Lehnsherr der Grafen von Mansfeld; Sachsen, Kurfürst, als Lehnsherr der Grafen von Mansfeld |
Entscheidungen: | Kommissionsbefehl an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, 1566 05 14 (Abschr.), fol. 179r-182r; Mandat de non offendendo gegen Erzbischof Sigismund von Magdeburg, 1566 05 20 (Abschr.), fol. 527r-529v; Kommissionsbefehl an Kurfürst Johann Georg von Brandenburg, 1571 02 05 (Konz.), fol. 104r-105r; Geleitbrief für Graf Peter Ernst von Mansfeld, 1573 05 16 (Abschr.), fol. 515r-516v; Urteil: Ablehnung des Gesuchs um Kassation der sächsisch-magdeburgischen Sequestration, 1589 10 04 (Konz.), fol. 681r-683r. |
Umfang: | 689 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1620 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267197 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|