Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 297-4 |
Titel: | Mansfeld contra Schenk und Konsorten; Appellation in einer Auseinandersetzung um die Kirchen- und Schulvisitation in der Grafschaft Mansfeld magdeburgischen und sächsischen Anteils |
Entstehungszeitraum: | 1680 - 1681 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 304, Nr. 7 |
Darin: | Zeugenverhörprotokoll, fol. 18r-21r; Dekret des magdeburgischen Administrators für die Grafen von Mansfeld: Zubilligung der Kirchen- und Schulvisitation, jedoch unter Vorbehalt der landesherrlichen Rechte des Erzstifts Magdeburg, 1679 08 22 (Abschr.), fol. 24rv; Appellationsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafschaft, Regierung zu Eisleben, in Namen der Grafen Franz Maximilian, Johann Georg, Heinrich Franz und Georg Albrecht von Mansfeld (Beklagte der Vorinstanz) |
Beklagter/Antragsgegner: | Schenk, Christian Vollrad, als Inhaber des mansfeldischen Amtes Leimbach; Magdeburg, Regierung des Erzstifts |
RHR-Agenten: | Mansfeld: Arnold Knoop (1680) |
Entscheidungen: | An den magdeburgischen Administrator und Schenk: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1680 02 03/1681 01 09 (Konz.), fol. 61r-63v. |
Umfang: | 89 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1711 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267200 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|