AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 300-4 Mansfeld contra Preußen; Gesuch um Mandat sine clausula gegen den geplanten Ankauf des verpfändeten mansfeldischen Amtes Seeburg von der Familie Hahn, ferner Auseinandersetzung um die mansfeldische Reichsfürstenwürde, 1714-1718 (Akt (Sammelakt, Grundzl.,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 300-4
Titel:Mansfeld contra Preußen; Gesuch um Mandat sine clausula gegen den geplanten Ankauf des verpfändeten mansfeldischen Amtes Seeburg von der Familie Hahn, ferner Auseinandersetzung um die mansfeldische Reichsfürstenwürde
Entstehungszeitraum:1714 - 1718
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 309, Nr. 2
Darin:Auszug aus der Pfandverschreibung des Amtes Seeburg durch Graf Christoph von Mansfeld an Kuno Hahn, 1574 (Abschr.), fol. 6rv; lehnsherrlicher Konsens der 1574 erfolgten Verpfändung Seeburgs durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1681 06 06 (Abschr.), fol. 76r-77v; desgleichen durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, 1692 12 16 (Abschr.), fol. 78r-81r; Auszug aus dem Krontraktat zwischen Kaiser Leopold I. und Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, betreffend die brandenburgische Sequestration der Grafschaft Mansfeld, 1700 11 27 (Abschr.), fol. 84r-85r; Revisionsurteil des Reichshofrats: Abänderung des 1708 12 13 gefällten Urteils: Modalitäten eines eventuellen Wiederkaufs durch die Grafen von Mansfeld sollen nicht vor dem Reichshofrat, sondern vor der Regierung des Herzogtums Magdeburg verhandelt werden, 1713 03 24 (Abschr.), fol. 5rv; mansfeldisches Gesuch um Mandat sine clausula gegen die Missachtung der mansfeldischen Reichsfürstenwürde in preußischen Schriftsätzen, 1716, fol. 105r-128v, als Anhang u. a.: mansfeldisches Reichsfürstendiplom Kaiser Josephs I., 1709 10 01 (Abschr.), fol. 117r-122r; diesbezügliche preußische Replik mit Verwahrung gegen die Titel eines Fürsten bzw. einer Fürstin zu Mansfeld, 1716, fol. 179r-185v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mansfeld, Grafen von; Mansfeld, Fürst Karl Franz von
Beklagter/Antragsgegner:Preußen, König Friedrich Wilhelm I. in, als Herzog von Magdeburg
RHR-Agenten:Mansfeld: Christoph von Kleibert (1714); Preußen: Johann Gottfried Mörlin (1715), Johann Friedrich Graeve (1715)
Entscheidungen:An den König in Preußen: Befehl, keinen Kaufvertrag mit den Hahns abzuschließen, bevor das den Mansfeldern zustehende Wiederkaufsrecht aufgekündigt wurde, 1714 08 31 (Konz.), fol. 17rv, Befehl, den mansfeldischen Reichsfürstentitel zu beachten, 1716 06 09 (Konz.), fol. 129rv; desgleichen an den König von Polen als Kurfürsten von Sachsen, 1718 07 14 (Konz.), fol. 230r-231r.
Umfang:231 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1748
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267229
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl