Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 306-7 |
Titel: | Marienstatt contra Sayn; Gesuch um Mandat wegen Land- und Religionsfriedensbruchs, um Restitution (Güter und Einkünfte im Kirchspiel Kirburg, Altargerät) und um Exekutorialbefehle an den Kurfürsten von Mainz und den Herzog von Jülich |
Entstehungszeitraum: | 1575 - 1587 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 314, Nr. 1 |
Darin: | Zahlreiche Urkundenabschriften, betreffend Stiftung und Ausstattung des Klosters Marienstatt im Zeitraum 13. bis 15. Jahrhundert, u. a.: Graf Eberhard von Arenberg und seine Gemahlin Adelheid stiften das Kirchspiel Kirberg dem Kloster, 1215 (Abschr.), fol. 15r-16r; Urkunde Graf Heinrichs von Sayn, betreffend die Verlegung des Klosters, 1221 (Abschr.), fol. 17rv; diesbezügliche Konfirmation Erzbischof Engelberts I. von Köln, 1221 (Abschr.), fol. 19r-20r; Fürbittschreiben Kurfürst Gebhards von Köln für den Abt des Klosters mit Gesuch um Erneuerung einer Kommission unter dem Kurfürsten von Mainz und dem Herzog von Jülich, 1578 10 18 (Ausf.), fol. 109r-110v; Kommissionsbericht Landgraf Philipps von Hessen, 1580 04 29 (Ausf.), fol. 115r-119v; Vorschläge kurtrierischer und hessischer subdelegierter Räte für eine gütliche Einigung, fol. 212r-215r; Urteil des Reichskammergerichts im Appellationsprozess Kloster Marienstatt contra Georg Bierbaum, 1577 03 18 (Abschr.), fol. 249r-250v; Auflistung von Altargerät des Klosters, fol. 289r; Akten einer Kommission unter dem Bischof von Speyer und dem Landgrafen von Hessen über Verhandlungen in Boppard (1579), fol. 348r-679r; Akten einer Kommission unter dem Kurfürsten von Trier und dem Herzog von Jülich (1582), fol. 681r-741r; kurmainzische Kommissionsakten (1583), fol. 743r-944v, darin u. a. Siegelzeichnungen, fol. 858v-859r, 863rv, 870v-871r, 881rv; Kommissionsberichte des Kurfürsten von Trier und des Herzogs von Jülich, 1584 02 18 (Ausf.), fol. 946r-948v, 1585 02 02 (Ausf.), fol. 955r-956v; ein Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Marienstatt, Zisterzienserkloster, mit Unterstützung der Kurfürsten von Köln und Trier |
Beklagter/Antragsgegner: | Sayn, Graf Hermann von |
Entscheidungen: | An den Kurfürsten von Mainz und den Herzog von Jülich: Befehl, die Restitution des Klosters durchzusetzen, 1575 06 17 (Konz.), fol. 81r, erneuert 1581 10 25 (Konz.), fol. 126r-127v, desgleichen an die Kurfürsten von Trier und Köln, 1576 09 20 (Konz.), fol. 88rv, desgleichen an den Herzog von Jülich, 1580 04 08 (Konz.), fol. 114rv, desgleichen an den Kurfürsten von Trier und den Herzog von Jülich, 1585 06 17 (Konz.), fol. 950r-951r; an Graf Hermann von Sayn: Restitutionsbefehl, 1575 06 18 (Konz.), fol. 82r-83v, wiederholt 1585 06 17 (Konz.), fol. 952r-954r, 1587 12 20 (revidierte Ausf.), fol. 972r-973v. |
Umfang: | 973 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1617 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267254 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|