|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 307-1 Malteserorden contra Scheiffart von Merode; Appellation/Nullitätsklage in einer Auseinandersetzung um die Kommende Weilerswist (Fortsetzung: Antiqua, K. 308, Nr. 1), 1675-1679 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 307-1 |
Titel: | Malteserorden contra Scheiffart von Merode; Appellation/Nullitätsklage in einer Auseinandersetzung um die Kommende Weilerswist (Fortsetzung: Antiqua, K. 308, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1675 - 1679 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 311, Nr. 4 |
Darin: | Testament Konrad Scheiffarts von Merode (Fundierung der Kommende Weilerswist aus seinen Gütern), 1615 04 09 (Abschr.), fol. 13r-21r, weitere testamentarische Disposition, 1633 (Abschr.), fol. 23r-26v; diesbezüglicher Konsens des Großmeisters des Malteserordens, 1648 (Abschr.), fol. 27r-29r; Urteil des kurkölnischen Offizialats im Rechtsstreit Walram Scheiffart von Merode contra Hieronymus von Wolff Metternich zu Gracht als Komtur der Kommende Weilerswist: Einsetzung Merodes in die Kommende Weilerswist, 1674 02 16 (Abschr.), fol. 56rv; diesbezügliches Revisionsurteil des kurkölnischen Hofrats: Bestätigung des Urteils, 1675 05 31 (Abschr.), fol. 57r; Auszug aus dem kurkölnischen Appellationsprivileg Kaiser Ferdinands III., 1653 04 21 (Abschr.), fol. 58r-61r; Dekret Kaiser Leopolds I. an das Reichskammergericht, betreffend die Missachtung des kurkölnischen Appellationsprivilegs durch den am Reichskammergericht anhängigen Appellationsprozess Korff contra Fordische Agnaten, 1664 03 12 (Abschr.), fol. 64r-65v; Auszug aus einem kurkölnischen Landtagsabschied, betreffend das Appellationsprivileg, 1655 05 25 (Abschr.), fol. 72rv; Bericht Kurfürst Maximilian Heinrichs von Köln, 1675 09 25 (Ausf.), fol. 172r-179v; kurkölnische Appellationsprivilegien der Kaiser Maximilian II. und Ferdinand II., fol. 368r-377v; Entscheidungsgründe des kurkölnischen Offizialats, fol. 392r-404v; Entscheidungsgründe des kurkölnischen Revisionsurteils, fol. 646r-670v; Gesuch der Reichstagsgesandten der Kurfürsten von Mainz, Trier, Bayern, Sachsen, Brandenburg und der Pfalz um Beachtung des kurkölnischen Appellationsprivilegs, 1677 04 05, fol. 916r-953v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Malteserorden (Johanniter), vertreten durch: Pallandt, Dietrich Heinrich von, Generalrezeptor in Niederdeutschland; Drandorf, Johann Balthasar von; Hessen-Darmstadt, Kardinal Friedrich von |
Beklagter/Antragsgegner: | Merode zu Allner, Walram Scheiffart von; Schall von Bell, alle als Erben des verstorbenen Malteserordensritters Konrad Scheiffart von Merode |
RHR-Agenten: | Malteserorden: Matthias Ignaz Nipho (1675), Ferdinand Moritz von Morenthal (1675), Johann Christoph Koch (1675), Johann Theodor von Tollet (1676), Johann Matthias von Sterlegg (1676); Merode: Johann Anton Lessenich (1675) |
Entscheidungen: | An das kurkölnische Offizialat und Bertram Scheiffart von Merode: Zitation und Kompulsorial, 1675 03 20 (Konz.), fol. 45r-47v, Inhibition, 1675 10 04 (Konz.), fol. 157r-165v; Mandat zur Abstellung von Tätlichkeiten gegen das kurkölnische Offizialat, Merode und Schall von Bell, 1676 06 22 (Konz.), fol. 345r-354v; diesbezügliches Dekret an den Herzog von Pfalz-Neuburg, 1676 06 22 (Konz.), fol. 355r-356v; Urteil: Einstellung des Prozesses, 1679 02 21 (Konz.), fol. 1013r. |
Umfang: | 1037 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1709 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267256 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|