AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 311-1 Marschall von Ostheim contra Groß von Trockau und Konsorten; Auseinandersetzung um das Erbe von Bernhard Marschall von Ostheim (Fortsetzung: RHR, Antiqua, K. 312, Nr. 1), 1615-1687 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 311-1
Titel:Marschall von Ostheim contra Groß von Trockau und Konsorten; Auseinandersetzung um das Erbe von Bernhard Marschall von Ostheim (Fortsetzung: RHR, Antiqua, K. 312, Nr. 1)
Entstehungszeitraum:1615 - 1687
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 318, Nr. 8
Darin:Mandat Kaiser Rudolfs II. an Wolfgang Philipp Groß von Trockau, Humprecht von Langen, Philipp Schrimpf vom Berg sowie an Margarete und Brigitte Groß von Trockau zur Restitution des Erbes von Bernhard Marschall von Ostheim, 1606 04 20 (Abschr.), fol. 30r-33r (in der Folge mehrfach wiederholt); Bericht des Reichsfiskals Bartholomäus Immendorf über das bisherige Verfahren mit Gesuch, von den Groß von Trockau ein Strafgeld wegen Nichtbefolgung der seit 1606 ergangenen kaiserlichen Mandate einzuziehen, 1629, fol. 6r-11v; Zitation von Kaspar Adam Marschall von Ostheim vor das Reichskammergericht, 1669 01 27 (Ausf.), fol. 123r-124v; Fürbittschreiben von Kurfürst Johann Philipp von Mainz für Marschall, 1669 05 06 (Ausf.), fol. 137r-140v, wiederholt 1671, fol. 399r-402v; „Copiae verae Testamenti […] des weiland […] Bernhard Marschalcks von Ostheimb […]“ (Druck), fol. 207r-228r; Gesuch des Reichsfiskals Franz Karl Sartorius von Schwanenfeld, gegen die Beklagten gegebenenfalls ein Kontumazialverfahren einzuleiten, 1671, fol. 313r-316v; Fürbittschreiben von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg für Marschall, 1671 09 01 (Ausf.), fol. 374r-398v, wiederholt 1674 03 27 (Ausf.), fol. 525r-526v; Kommissionsberichte des Abts von Fulda und des Herzogs von Sachsen-Gotha-Altenburg, 1678 10 01/11 (Ausf.), fol. 563r-568v, 1681 (Ausf.), fol. 711r-722v, 1682 11 21 (Ausf.), fol. 843r-862v, 1687 08 27/09 06 (Ausf.), fol. 943r-991v; Protokoll von Zeugenverhören, fol. 812r-813v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Marschall von Ostheim, Kaspar Adam, Rosina Salome, Philipp Erdmann und Friedrich Wilhelm Engelhard
Beklagter/Antragsgegner:Groß von Trockau, Karl Sigmund und Wolfgang Philipp; Langen, Christian von; Würzburg, Hans Veit von; Streitberg, Hans Wolfgang von, fürstlich bambergischer Rat und Oberstallmeister; Roß, Johann, aus Ellingshausen; Wolfsthal, Sophia Margareta von; Bose, Georg Christian; und Konsorten
RHR-Agenten:Kläger: Tobias Sebastian Praun (1668), Georg Fabricius (1682), Johann Franz von Bernardi (1683); Beklagte: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1669), Mathias Ignaz Nipho (1682)
Entscheidungen:Zitation der Beklagten, 1668 07 09 (Konz.), fol. 63r-65r; an das Reichskammergericht: Befehl, die Beklagten abzuweisen und an den Reichshofrat zu weisen, 1669 05 02 (Konz.), fol. 126r-127v, wiederholt 1671 11 04 (Konz.), fol. 403r-405v; Paritionsurteile gegen die Beklagten, 1669 12 03 (Konz.), fol. 248r-251r, 1670 05 17 (Konz.), fol. 274r-278v; Kommissionsbefehl an den Abt von Fulda und den Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg, 1677 01 15 (Konz.), fol. 540r-542r; Urteil: Die Beklagten schulden den Klägern 38.000 Gulden, 1681 10 20 (Konz.), fol. 788rv.
Umfang:1003 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1717
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267278
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl