AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 314-2 Löwenstein-Wertheim-Rochefort und Konsorten contra Manderscheid-Blankenheim und Konsorten; Auseinandersetzungen um die Vormundschaft für den geisteskranken Grafen Ernst Philipp von der Mark zu Schleiden und für Graf Johann Friedrich von der Mark, 1654-16

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 314-2
Titel:Löwenstein-Wertheim-Rochefort und Konsorten contra Manderscheid-Blankenheim und Konsorten; Auseinandersetzungen um die Vormundschaft für den geisteskranken Grafen Ernst Philipp von der Mark zu Schleiden und für Graf Johann Friedrich von der Mark
Entstehungszeitraum:1654 - 1675
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 312, Nr. 4
Darin:Kaiser Ferdinand III. überträgt Wertheim die Vormundschaft über Ernst Philipp von der Mark, 1646 09 13 (Abschr.), fol. 1r-4r; Testament von Graf Ernst von der Mark zu Schleiden mit Bestimmung von Manderscheid, Horrichem und Fürstenberg zu Testamentsvollstreckern, 1653 07 30 (Abschr.), fol. 29r-34r; das Reichskammergericht konfirmiert die Vormundschaft Manderscheids, Horrichems und Fürstenbergs, 1654 07 03 (Abschr.), fol. 35r-38v; Protokoll eines Zeugenverhörs, betreffend die uneheliche Herkunft von Katharina von der Mark, fol. 67r-70v; Verzeichnis von durch Manderscheid aus den gräflich märkischen Gütern gezogenen Geldern, fol. 128r; Formular des Huldigungseides von Schützen der Herrschaft Schleiden gegenüber den Grafen Fürstenberg und Löwenstein, 1655 03 07 (Abschr.), fol. 149r; Inventar des Hauses der Grafen von der Mark in Lüttich, fol. 155r-169v; Inventar des Hauses Saffenburg, fol. 170r-175v; Inventar des Schlosses Kerpen, fol. 176r-179v; Inventar des Hauses Schleiden, fol. 181r-191v; Inventar des Hauses Lumay (Lummen), fol. 193r-194v; Inventar des Hauses Seraing, fol. 195r-197v; Mandat de non turbando des Reichskammergerichts gegen den Grafen von Löwenstein, 1656 02 22 (Abschr.), fol. 209r-210v; Gesuch Wertheims und Fürstenbergs um Promotorialschreiben an das Reichskammergericht in einer Auseinandersetzung mit Johann Friedrich von Hohensachsen und Konsorten, undat., fol. 267r-271v; Gesuch Wertheims und Fürstenbergs um Mandat gegen den märkischen Obristwachtmeister Johann Moritz von Janitz zur Abstellung von Tätlichkeiten, undat., fol. 290r-292v; Gesuch Wertheims und Fürstenbergs um Einsetzung einer Kommission in einer Auseinandersetzung mit dem Kurfürsten von Trier und dem Kloster Oeren um Herrschaftsrechte in Kerpen, undat., fol. 300r-302v; Gesuch der Vormundschaft um Erteilung eines Privilegs zur Abhaltung eines Jahrmarkts in der Herrschaft Kerpen, 1665, fol. 399r-400v; Gesuch der Vormundschaft um Kommunikation der Ansprüche ihres Mündels auf die Grafschaft Mark an den Herzog von Pfalz-Neuburg, 1666, fol. 431r-432v; Gesuch Arenbergs um Übertragung der Vormundschaft, 1673, fol. 534r-535v; genealogische Darstellungen der Verwandten von Graf Johann Friedrich von der Mark, fol. 551v-552r; Stammbaum von Graf Philipp von der Mark und dessen Frau Katharina von Manderscheid, fol. 555r; ein Notariatsinstrument.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Graf Ferdinand Karl von; Fürstenberg-Heiligenberg, Graf Franz Egon von, Bischof von Straßburg
Beklagter/Antragsgegner:Manderscheid-Blankenheim, Graf Philipp Salentin von; Horrichem, Norbert, Abt des Prämonstratenserklosters Steinfeld; Trier, Kurfürst von; Oeren (Sankt Irmien), Kloster in Trier; Mark zu Schleiden, Graf Franz Anton von der; Arenberg, Ernst Alexander Dominicus von Arenberg, Fürst von Chimay
RHR-Agenten:Wertheim/Fürstenberg: Heinrich Deighoff (1660), Franz Mayer (1666), Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1668); Graf von der Mark: Matthias Ignaz Nipho (1669); Arenberg: Matthias Ignaz Nipho (1674)
Entscheidungen:An den Kurfürsten von Köln und an Erzherzog Leopold Wilhelm: Befehl, mit den Vormündern Löwenstein und Fürstenberg zu kooperieren, 1654 03 12 (Konz.), fol. 5rv; Manutenenzdekret zur Unterstützung Löwensteins und Fürstenbergs, 1654 12 14 (Konz.), fol. 77r-78v; an Manderscheid und Horrichem: Befehl, sich der Vormundschaft zu enthalten, 1654 12 14 (Konz.), fol. 79r-80r; Mandat sine clausula de non evocando et cassando gegen Franz Anton von der Mark, 1662 11 27 (Konz.), fol. 339r-343r; Reichshofratsgutachten, 1674 07 05, fol. 594r-599r.
Umfang:615 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1705
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267291
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl