Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 52-4 |
Titel: | Herberstein, Hedwig Sophia; Bitte um einen Befehl an die Stadt Nürnberg zur Aufhebung der Beschlagnahme des “Imhoffschen” und des “Geiselischen” Hauses |
Entstehungszeitraum: | 1674 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 51, Nr. 19 |
Darin: | Schreiben des Notars Sprung über die Nürnberger Insinuationspraxis, 1674 07 23 (Ausf.), fol. 16rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Herberstein, Hedwig Sophia |
RHR-Agenten: | Lauterburg, Johann Jakob Albrecht von |
Gegenstand - Beschreibung: | Herberstein führt aus, sie habe in Nürnberg ihre mit den beiden Häusern verbundenen Obligationen im Wert von insgesamt 5.000 Gulden einlösen und einige dort verwahrte Mobilien zurückerhalten wollen. Die Stadt habe jedoch alles beschlagnahmt, ohne durch eine gerichtliche Entscheidung dazu berechtigt gewesen zu sein. Sie erhält lediglich ein Reskript, das der Stadt Berichterstattung befiehlt. Dieses lässt sich zunächst nicht zustellen, weil die Stadt Nürnberg den dortigen Notaren verboten hat, gegen die Stadt gerichtete Schriften zur Insinuation anzunehmen. |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt, Bericht abzustatten, 1674 07 06 (Konz.), fol. 11rv; Dem Nürnberger Notar Sprung soll die Annahme des Reskripts zur Insinuation bei der Stadt befohlen werden, 1674 08 21 (Verm.), fol. 18v. |
Umfang: | Fol. 1-18 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286770 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|