Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 52-12 |
Titel: | Eiselin contra Heilbronn; Klage gegen die unberechtigte Ausübung von Vogteirechten über das Karmeliterkloster zur Nessel |
Entstehungszeitraum: | 1629 - 1630 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 53, Nr. 2 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Eiselin, Bartholomäus, Generalkommissar des Karmeliterordens und Prior der Oberdeutschen Provinz |
Beklagter/Antragsgegner: | Heilbronn, Stadt |
Gegenstand - Beschreibung: | Eiselin führt aus, die Stadt habe etwa seit 1450 den Klosterbau gleichzeitig als Stadtbefestigung genutzt, ohne dass das Kloster dafür eine Kompensation erhalten habe. Die Stadt habe den Klostergebäuden mehrmals Schäden zugefügt. Die Pfleger hätten Klostergelder veruntreut. Überhaupt habe die Stadt das Kloster nach der Reformation “in armuth gebracht, ruiniert, und sich bemühet, damit daß Catholische Religions Exercitium zumahlen die ansehenliche Wahlfahrt, so von alters hero dahin gewesen, allerdings vertilget und ausgelöscht werde” (fol. 3r). |
Entscheidungen: | Kommissionsauftrag an die schwäbischen Kreiskommissare, 1630 01 09 (Konz.), fol. 22r-23r. |
Umfang: | Fol. 1-23 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286778 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|