Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 96-31 |
| Titel: | Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg contra Sengelaw; Gesuch, Anträgen auf Exekution einer Schuldforderung von 2.000 Gulden durch Einsetzung in die als Pfand eingesetzten Güter nicht zu entsprechen |
| Entstehungszeitraum: | ca. 1654 |
| Frühere Signaturen: | Fasz. 96, Nr. 29 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg, Graf Philipp Gottfried; Limpurg, Johann Wilhelm Schenk von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Sengelaw, Johann Adam von, Dr. jur. |
| Gegenstand - Beschreibung: | Die Kläger, Vormünder von Franz, Heinrich Kasimir, Vollrad und Georg Eberhard, Söhne der verstorbenen Schenken von Limpurg Ludwig Kasimir und Georg Friedrich, tragen vor, der Gegner habe sich mit seiner Exekutionsforderung an den Reichshofrat gewandt. Den Reichskonstitutionen zufolge dürften Gläubiger derartige Forderungen nicht stellen, solange die Schuldner die Zinsen bezahlten. Die vor kurzem verstorbenen Väter ihrer Mündel hätten dies bis 1651 auch stets getan und seien bloß wegen der außerordentlich hohen Kriegslasten in Rückstand geraten. |
| Umfang: | Fol. 1-17 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287194 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |