Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 103-5 |
Titel: | Heywarth contra Hanau-Lichtenberg; Bitte um einen Kommissionsauftrag an die Stadt Straßburg zur Prüfung und Justifizierung der Rechnungen der von ihm von 1653 bis 1659 als Rentmeister betreuten hanau-lichtenbergischen Ämter Lichtenau und Willstätt für die Jahre 1657, 1658 und 1659 |
Entstehungszeitraum: | 1677 - 1679 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 103, Nr. 4 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Heywarth, Samuel, Rat in Württemberg-Neuenstadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Hanau-Lichtenberg, vormundschaftliche Regierung |
Gegenstand - Beschreibung: | Heywarth vermutet, die zur Zeit in Straßburg residierende hanau-lichtenbergische Regierung weigere sich trotz mehrfacher Gesuche und der Fürbittschreiben seines ehemaligen Herrn, des Pfalzgrafen bei Rhein, sowie seines jetzigen Herrn, Herzogs Friedrich von Württemberg-Neuenstadt, die von ihm gewissenhaft geführten und längst eingereichten Rechnungen zu prüfen, weil dieses ergeben würde, dass er seiner Zeit ca. 3.000 Reichstaler zugeschossen habe. |
Entscheidungen: | Der vormundschaftliche Regierung soll befohlen werden, die Rechnungen innerhalb von zwei Monaten zu justifizieren, 1679 07 21 (Verm.), fol. 2v. |
Umfang: | Fol. 1-2 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287346 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|