Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 103-14 |
Titel: | Höltzel contra Amende; Bitte um ein Promotorialschreiben an den Erzbischof von Salzburg in einem Erbschaftsstreit um die Hälfte eines Hauses in Salzburg |
Entstehungszeitraum: | 1702 - 1703 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 103, Nr. 13 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Höltzel, Andreas Gregor, reformierter Korporal, im Namen seiner Frau |
Beklagter/Antragsgegner: | Amende, Ferdinand Sigmund, Goldarbeiter in Salzburg |
RHR-Agenten: | Höltzel: Heunisch, Adam Ignaz |
Gegenstand - Beschreibung: | Höltzel führt aus, seine Frau habe die Hälfte des Salzburger Hauses seines 1680 verstorbenen Schwiegervaters Jakob Hosauer geerbt. Hosauers Witwe habe Thomas Mötlhauer, Bierbrauer in Straßwalchen, geheiratet, welcher das ganze Haus Amende verkauft habe. Das hochfürstlichen Gericht in Salzburg habe 1697 geurteilt, dass Amende seine, Höltzels, Forderung auf die Hälfte des Hauses nicht befriedigen müsse. Daraufhin habe er sich an den Erzbischof gewandt, die Erbrechte seiner Frau nachgewiesen und seine Forderung erneut vorgebracht. Eine Entscheidung stehe seit langem aus. Der Erzbischof verweist auf das Urteil von 1697, mit welchem berücksichtigt worden sei, dass Höltzel und Mötlhauer sich wegen der Erbansprüche und des Hausverkaufts bereits zuvor verglichen hätten. |
Entscheidungen: | Promotorialschreiben an den Erzbischof von Salzburg im Sinne des Supplikanten, 1702 08 22 (Konz.), fol. 12r. |
Umfang: | Fol. 1-22 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287355 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|