Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 107-1 |
Titel: | Hessing; Gesuch um ein Schuldenmoratorium und Streit mit dem kaiserlichen Kammerjuwelier Daniel de Briers um die Auszahlung einer Wechselschuld an die Kamaldulenser auf dem Josefsberg bei Wien in Höhe von 1.000 Gulden |
Entstehungszeitraum: | 1631 - 1637 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 106, Nr. 9 |
Darin: | Vergleiche Hessings mit seinen Gläubiger, die die Hälfte ihres Geldes in Raten und die andere Hälfte erhalten sollen, wenn Hessing wieder zahlungsfähig ist, mit Namensliste der Gläubiger: 1630 05 30 (Abschr.), fol. 28r-30r (u. a.); 1632 03 27 (Abschr.), fol. 13r-14r (u. a.); Fürbittschreiben des Bischofs Franz von Würzburg für Hessing: 1632 12 12 (Ausf.), fol. 40r-41v; 1633 07 22 (Ausf.), fol. 34r-35v; Pater Sylvanus, Prior der Kamaldulenser auf dem Josefsberg bei Wien, bestätigt die Auszahlung von 3.000 Gulden durch Hessing, 1631 07 26 (Abschr.), fol. 53r-54r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hessing, Hermann, Kaufmann zu Köln |
Entscheidungen: | Befehle an die Stadt Köln, Hessing zur Zahlung der 1.000 Gulden anzuhalten oder die Summe durch Verkauf von Hessings Güter zu beschaffen: 1631 06 04 (Konz.), fol. 5r-6v; 1632 09 20 (Konz.), fol. 16r-17r; Schuldenmoratorium für Hessing für vier Jahre, 1633 12 14 (Konz.), fol. 42r.43v; Verlängerung um weitere vier Jahre, 1637 06 30, (Konz.), fol. 67r-68v. |
Umfang: | Fol. 1-68 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287418 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|