Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 110-1 |
Titel: | Jansen und Konsorten contra Dircks und Konsorten; Appellation gegen ein Urteil des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1669 04 22 in einem Streit um die Vormundschaftverwaltung von Gütern in Uphausen (Stadtteil von Emden) |
Entstehungszeitraum: | 1669 - 1671 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 109, Nr. 11 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1669 04 29 (Ausf. Perg.), fol. 4r-5v; Gravamina, fol. 7r-19v; Urteil des ostfriesischen Hofgerichts von 1669 04 22, fol. 4rv; Mandat des Amtsgerichts Emden, 1669 03 22, fol. 88r; Vormundschaftsrechnung, 1659-1670, fol. 316v-318r; Pachtvertrag zwischen Dirk Jansen und Cornelis Hindrichs, 1666 01 06 (Abschr.), fol. 90rv; Pachtvertrag zwischen Dirk Jansen und Jan Jansen Backer, 1668 10 20 (Abschr.), fol. 91rv; Pachtvertrag zwischen den Appellaten und Forke Maßen, 1669 04 26 (Abschr.), fol. 133r-134v; Zahlreiche notariell beglaubigte Zeugenaussagen über die Einnahme des Guts in Uphusen 1669 04 23, z. B. die des Juden Jakob Joachims aus Wolthusen (Stadtteil von Emden), fol. 309r-310v; Leumundszeugnis für Dirk Jansen, ausgestellt von Nikolaus Crimpings, Pfarrer von Uphausen, unterschrieben von 17 weiteren Personen, 1671 04 17 (Ausf.), fol. 327rv; Zeugnis des Amtsmanns Richard Hermann Verwer über die Tätigkeit Dirk Jansens als Kirchenvogt von Uphusen seit 1660, 1671 04 23 (Ausf.), fol. 328r-329v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Jansen, Dirk, zu Reintzeel (Emden), und Konsorten |
Beklagter/Antragsgegner: | Dircks, Albertje und Devertje, und Konsorten |
RHR-Agenten: | Jansen: Dummer, Johann (Vollmacht, 1669 12 06, Ausf., fol. 82r-83v) Dircks: Schrimpf, Jonas |
Gegenstand - Beschreibung: | Das Amtsgericht in Emden hat 1669 03 22 ein Mandat erlassen, welches den Dirks befahl, Jansen in der vormundschaftlichen Verwaltung der Güter nicht zu beeinträchtigen, bis dieser seine vormundschaftliche Rechnung vorgelegt und seine Vormundschaft beendet habe. Gegen dieses Mandat appellierten die beiden Dirks, die Mündel, unter Verweis auf ihre inzwischen eingetretene Volljährigkeit erfolgreich beim Hofgericht in Aurich, das das Mandat mit Urteil von 1669 04 22 außer Kraft setzte. Gegen dieses Urteil appelliert Jansen wiederum beim Reichshofrat. Der Appellant will durchsetzen, dass er 10 1668 noch das Recht gehabt habe, die elterlichen Güter seiner Mündel für die Zeit nach Ablauf des Pachtverhältnisses mit Cornelis Hindrichs 04 1669 an Jan Jansen Backer zu verpachten. Die Appellaten berufen sich auf ihre damalige Volljährigkeit und die Rechtmäßigkeit ihres 04 1669 geschlossenen Pachtvertrags mit Forke Maßen. |
Entscheidungen: | An das Hofgericht und Dircks: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1669 10 24 (Konz.), fol. 59r-62r; Mandatum attentatorum revocatorium im Sinne des Appellanten, 1670 02 21 (Konz.), fol. 107r-110v. |
Umfang: | Fol. 1-341 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287450 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|