AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 113-18 Irsee, Kloster, Abt contra Kaufbeuren, Stadt; Streit um die Vergabe von Korn aus dem klösterlichen Stadthaus an schwedische und französische Truppen und um dessen Besteuerung, 1656-1660 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 113-18
Titel:Irsee, Kloster, Abt contra Kaufbeuren, Stadt; Streit um die Vergabe von Korn aus dem klösterlichen Stadthaus an schwedische und französische Truppen und um dessen Besteuerung
Entstehungszeitraum:1656 - 1660
Frühere Signaturen:Fasz. 114, Nr. 4
Darin:Vergleich zwischen Abt Otmar und der Stadt Kaufbeuren wegen des Stadthauses des Klosters Irsee, 1500 04 13 (Abschr.), fol. 6r-8v; Kommissionsbericht der Stadt Augsburg, fol. 27r-78v, darin: Kommissionsprotokoll, 1658 07 08, fo. 32r-44v; Rotulus Examinis ad perpetuam rei memoriam (Zeugenbefragung), verschlossen an den Reichshofrat verschickt (geöffnet laut beiliegender Notiz, fol. 45r, 1983 08 23), fol. 46r-78r; Vorläufiger Vergleich, 1660 04 20 (Abschr.), fol. 87r-88v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Irsee, Kloster, Abt Maurus
Beklagter/Antragsgegner:Kaufbeuren, Stadt
RHR-Agenten:Irsee: Harrer, Ehrenreich
Gegenstand - Beschreibung:Der Abt führt aus, die Stadt habe sich entgegen den Bestimmungen eines 1500 geschlossenen Vergleichs an den Kornfrüchten, die in dem Stadthaus von Irsee in Kaufbeuren eingelagert waren, bei der Bedrängung durch die Schweden 1632 und bei der Einquartierung französischer Truppen 1646 vergriffen. Sie habe vorgeschützt, damit Steuerrückstände für das Haus eingezogen zu haben. Tatsächlich habe sie aber nur die eigenen Vorräte schonen wollen.
Entscheidungen:Befehl zur Übernahme einer Kommission “zur guette vel ad referendum” an den Fürstpropst zu Ellwangen und Administrator des Stifts Augsburg sowie den evangelischen Stadtrat zu Augsburg, 1656 02 21 (Konz.), fol. 9r-12v, ferner (Ausf.), fol. 16rv; umgeschrieben auf den Bischof und die Stadt Augsburg, 1656 12 20 (Verm.), fol. 17v; Kommissionsbefehl ad perpetuam rei memoriam des Kurfürsten Ferdinand Maria von Bayern als “vicarius imperii” an den Abt von Sankt Ulrich und Afra in Augsburg und die Stadt Augsburg, 1658 02 25 (Ausf.), fol. 30r-31v; erneuert 1659 04 30 (Ausf.), fol. 83r-84v; Befehl an die Kommission, auch die Frage der Steuern und den Streit mit dem Kaufbeurer Bürger und Nachbar des klösterlichen Stadthauses Martin Wagenseil in weitere Vergleichsverhandungen einzubeziehen, 1660 10 19 (Konz.), fol. 107r-108r.
Umfang:Fol. 1-108
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287495
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl