AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 122-5 Österreich und Konsorten; Gesuche und Berichte wegen der Übertragung des Otterberger Hofs in Worms, des ehemaligen Klosters Kirschgarten bei Worms, der Wormser Stadthäuser der Klöster Lorsch und Schönau (Odenwald?) sowie der Güter der Klöster Mariacron,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 122-5
Titel:Österreich und Konsorten; Gesuche und Berichte wegen der Übertragung des Otterberger Hofs in Worms, des ehemaligen Klosters Kirschgarten bei Worms, der Wormser Stadthäuser der Klöster Lorsch und Schönau (Odenwald?) sowie der Güter der Klöster Mariacron, Frankenthal und Unserer lieben Frau bei Bad Kreuznach an die Jesuiten in Worms bzw. an den Jesuitenorden
Entstehungszeitraum:1623 - 1636
Frühere Signaturen:Fasz. 124, Nr. 24
Darin:Urban VIII. genehmigt die Nutzung des Otterberger Hofs als Wohnstätte der Wormser Jesuiten, 1628 07 24 (Abschr.), fol. 11r-12v (u.a.).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Österreich, Erzherzog Leopold V. von Tirol; Haman, Joachim, Provinzial der Jesuitenprovinz Oberrhein; Worms, Stadt; Worms, Bischöfe Georg Friedrich und Georg Anton von
Entscheidungen:Befehl an den General Matthias von Gallas, die Jesuiten in den Besitz des Otterberger Hofes sowie der Güter der ehemaligen Klöster Mariacron, Frankenthal sowie des Klosters Unserer lieben Frau bei Bad Kreuznach zu setzten, 1636 06 25 (Abschr.), fol. 16rv, laut Bemerkung fol. 16v erging dieser Befehl auch an den Generalkommissar Reinhard von Walmerode.
Umfang:Fol. 1-18
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287626
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl