AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 133-6 Isenburg-Grenzau; Gesuch um Verleihung des Fürstentitels und Bestätigung oder Erneuerung des Münzregals, 1626-1627 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 133-6
Titel:Isenburg-Grenzau; Gesuch um Verleihung des Fürstentitels und Bestätigung oder Erneuerung des Münzregals
Entstehungszeitraum:1626 - 1627
Frühere Signaturen:Fasz. 139, Nr. 5
Darin:Fürbittschreiben der Kurfürsten: Ferdinand von Köln, 1626 10 24 (Ausf.), fol. 3r-4v; Dess., 1626 (Ausf., stark beschädigt), fol. 5r-6v; Maximilian I. von Bayern, 1627 02 02 (Ausf.), fol. 7r-8v; Memoriale über die Sache für den Kaiser von Daniel Frölich [?], undat., fol. 11r-12v; Gutachten (des Reichshofrats?) über das Gesuch mit Ausführungen über die Verdienste und Kriegsdienste des Vaters und des Bruders des Supplikanten (Graf Salentin VIII. und Graf Salentin IX. von Isenburg-Grenzau), undat., fol. 13r-16v; Kaiser Matthias verleiht Graf Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen das Münzprivileg, 1617 06 20 (Abschr.), fol. 17r-20v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Isenburg-Grenzau, Graf Ernst von
Entscheidungen:Votum ad imperatorem: Die Standeserhöhung sei eine reine Gnadensache und liege in den Händen des Kaisers, betr. das Gesuch um ein Münzprivileg soll der Supplikant angehalten werden, das alte Münzprivileg vorzulegen, auf das er sich in seinem Gesuch beziehe, 1627 04 20, fol. 21r-22v, gebilligt im Geheimen Rat 1627 04 26 (Verm.), fol. 22v.
Umfang:Fol. 1-22
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287722
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl