Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 134-6 |
Titel: | Isenburg-Büdingen; Gesuch um ein Schuldenmoratorium für zehn Jahre |
Entstehungszeitraum: | 1671 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 139, Nr. 18 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Heinrich von |
RHR-Agenten: | Hauser, Johann Bernhard (Vollmacht, 1669 07 12, Ausf., fol. 2r-3r) |
Gegenstand - Beschreibung: | Der Supplikant führt aus, der langwierige Prozess gegen die Landgrafen von Hessen um das von Heinrich von Isenburg-Ronneburg gegen den vom Kaiser bestätigten Familienvertrag verkaufte Amt Kelsterbach und um die Abtretung von Allodialgütern an die Grafen von Kirchberg und Konsorten habe sehr hohe Kosten verursacht. Ferner hätten der Dreißigjährige Krieg und die siebenjährige Besetzung der Grafschaft durch den Landgrafen von Hessen das Haus Isenburg schwer geschädigt. Zudem halte der Landgraf von Hessen-Darmstadt ihm noch immer das beste Amt der Grafschaft vor; die Güter in Sprendlingen und Königstädten drohten unter anderem wegen der Ansprüche der Töchter Hans Ottos von Isenburg verloren zu gehen. |
Entscheidungen: | Abgeschlagen, 1671 01 19 (Verm.), fol. 4v. |
Umfang: | Fol. 1-4 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287738 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|