Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 318-5 |
Titel: | Meyer contra Kempten und Konsorten; Gesuch um Einsetzung einer Kommission zur Schlichtung eines Erbstreits |
Entstehungszeitraum: | 1629 - 1630 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 322, Nr. 2 |
Darin: | Gesuch des Reichshofrats Johann von Grenzing, ihn von der ihm aufgetragenen Kommission zu entbinden, 1630 04 26 (Ausf.), fol. 13r-20v; Verzeichnis von Außenständen Paul Meyers im Bistum Brixen, in der Grafschaft Tirol und im Erzbistum Salzburg, fol. 29r-32r; Schreiben des Bischofs von Augsburg an von Grenzing, wonach sich Meyer in betrügerischer Absicht für einen kaiserlichen Kommissar ausgegeben habe, 1630 04 19 (Ausf.), fol. 33r-44v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Meyer, Paul, aus Kempten, Sohn des verstorbenen Kemptener Bürgermeisters Hans Meyer |
Beklagter/Antragsgegner: | Kempten, Stadt; Meyer, Hans und Leonard, Brüder des Klägers |
RHR-Agenten: | Kempten: Jeremias Pistorius (1630) |
Entscheidungen: | An Reichshofrat Johann von Grenzing: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte, 1629 06 22 (Konz.), fol. 7rv; Fürbittschreiben an Erzherzog Leopold, den Bischof von Augsburg, den Abt von Kempten, den Kurfürsten von Bayern, den Bischof von Salzburg und das Domkapitel von Brixen als Landesherren der Schuldner Paul Mayers, 1629 06 22 (Konz.), fol. 9rv; Inhibitionsbefehl an die Stadt Kempten, 1629 06 22 (Konz.), fol. 11r. |
Umfang: | 51 fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1660 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3288098 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|