AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 320-3 Meyer und Konsorten contra Asch und Konsorten; Appellation in einer Erbschaftsauseinandersetzung, 1686-1688 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 320-3
Titel:Meyer und Konsorten contra Asch und Konsorten; Appellation in einer Erbschaftsauseinandersetzung
Entstehungszeitraum:1686 - 1688
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 324, Nr. 1
Darin:Urteil der Stadt Bremen im Prozess Asch contra Meyer: Einsetzung einer Kommission zur Schlichtung des Erbstreits, 1685 11 09 (Abschr.), fol. 18rv; Testament von Anna Luden, Witwe von Lüder Abraham, 1684 03 01 (Abschr.), fol. 19r-20r; Entscheidungsgründe der ersten Instanz, fol. 99rv; Protokolle von Zeugenverhören, fol. 113r-116r, 300v-301r; appellantischer Bericht über einen zwischen den Parteien erzielten gütlichen Vergleich, 1688, fol. 473r; Akten der Vorinstanz, fol. 477r-536r; Notariatsinstrumente; ein Appellationsinstrument.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Meyer, Dr. Albert; Aler, Dr. Johannes; Abraham, Anna, alle aus Bremen
Beklagter/Antragsgegner:Asch, Dr. Heinrich von; Halle, Dr. Johannes; Abraham, Nikolaus, Eltermann, alle aus Bremen
RHR-Agenten:Appellanten: Arnold Knoop (1686), Appellaten: Jonas Schrimpf (1686), Jakob Ernst Plöckner (1686)
Entscheidungen:An die Stadt Bremen und die Appellaten: Ladung, Inhibition und Kompulsorial, 1686 03 28 (Konz.), fol. 44r-46r, Mandat zur Abstellung von Tätlichkeiten, 1686 03 28 (Konz.), fol. 47r-49v, wiederholt 1686 11 04 (Konz.), fol. 253r-254v, 1687 01 07 (Konz.), fol. 263r-266v.
Umfang:539 fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1718
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3289009
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl