Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 319-11 |
| Titel: | Meyer contra Solms-Braunfels; Extrajudizialappellation mit Gesuch um Restitution von Einkünften der Legge in Rheine |
| Entstehungszeitraum: | 1701 - 1709 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 324, Nr. 4 |
| Darin: | Graf Johann Adolf von Bentheim-Tecklenburg verpfändet die Einkünfte der Legge in Rheine an den Weinhändler Christoph Meyer, 1694 09 03 (Abschr.), fol. 6r-7r; gräflicher Befehl an die Erben Meyers zur Übergabe von Registern und Urkunden, die sich auf die Legge beziehen, 1700 12 14 (Abschr.), fol. 8r; Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 73r-74v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Meyer, Gerhard, Kaufmann aus Rheine |
| Beklagter/Antragsgegner: | Solms-Braunfels, Graf Moritz Wilhelm von |
| RHR-Agenten: | Meyer: Friedrich von Klerff (1701), Solms-Braunfeld: Georg Fabricius (1702), Johann Moritz von Hörnigk (1709) |
| Entscheidungen: | An Solms-Braunfels: Mandat cum clausula, 1701 04 18 (Konz.), fol. 12r-14r, Ladung, 1702 07 07 (Konz.), fol. 34r-35v; |
| Umfang: | 139 fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1739 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3289351 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |