Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 321-3 |
| Titel: | Meyer contra Brunn, Untertanen; Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach zur Durchsetzung einer Geldforderung (ausstehende Dienstgelder) |
| Entstehungszeitraum: | 1717 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 324a, Nr. 9 |
| Darin: | Aufstellung über den Wert des Ritterguts Brunn mit Gerhardshofen, Hochholz und Altenbuch samt Auflistung der dort ansässigen Untertanen und den von diesen zu entrichtenden Frongeldern, fol. 5r-9r; Protokolle einer brandenburg-ansbachischen Kommission, betreffend die Einsetzung von Philipp Ludwig von Hessberg in das Gut Brunn, fol. 10r-12r; Auszug aus dem Rechnungsbuch des Gutes Brunn (1711-1713), fol. 13r-37v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Meyer auf Rietfeld und Stübach, Johann Simon, als ehemaliger Besitzer des Gutes Brunn |
| Beklagter/Antragsgegner: | Brunn in Franken, Rittergut, dessen Untertanen |
| RHR-Agenten: | Meyer: Moritz Facius (1717) |
| Umfang: | 76 fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1747 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3292881 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |