Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 320-1 |
Titel: | Mannart contra Spelieur; Appellation in einer Auseinandersetzung um das Erbe von Johann Mannart, ferner Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter Graf Berthold von Königsegg und dem Kölner Domscholaster Wild- und Rheingraf Otto Ludwig |
Entstehungszeitraum: | 1636 - 1649 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 325, Nr. 9 |
Darin: | Vergleich zwischen den Parteien, 1633 09 10 (Abschr.), fol. 4r-5r; ein Appellationsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mannart, Hieronymus, Kaufmann und Bürger der Stadt Köln, Sohn Johann Mannarts; später dessen Witwe Katharina Sonnemann |
Beklagter/Antragsgegner: | Spelieur, Nikolaus, Kaufmann und Bürger der Stadt Köln, Schwager Johann Mannarts |
Entscheidungen: | Befehl zur Übernahme einer Kommission an Graf Berthold von Königsegg und den Kölner Domscholaster Wild- und Rheingraf Otto Ludwig (Zustellung von Ladung und Kompulsorial, Einsendung der erstinstanzlichen Akten), 1637 01 23 (Konz.), fol. 20r-21r, 1637 04 20 (Konz.), fol. 28r-29r, desgleichen an Dr. Gabriel de Bruin und Dr. Johann Harß, 1638 02 23 (Konz.), fol. 32r; an die Stadt Köln: Inhibition, 1637 04 20 (Konz.), fol. 22rv, Kompulsorial, 1637 04 20 (Konz.), fol. 24r-25r, Ladung, 1637 04 20 (Konz.), fol. 26r-27r. |
Umfang: | 66 fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1679 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3297012 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|