Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 189-43 |
Titel: | Königsmarck contra Löwenhaupt/Königsmarck; Streit um die Verwaltung der Güter und das Erbe des 1694 in Hannover verschwundenen Grafen Philipp Christoph von Königsmarck |
Entstehungszeitraum: | 1695 - 1697 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 200, Nr. 28 |
Darin: | Auszug aus dem Testament des Hans Christoph von Königsmarck, 1662 08 27 (Abschr.), fol. 5r; Auszug aus einem Vergleich zwischen Philipp Christoph von Königsmarck und Karl Gustav von Löwenhaupt, mit welchem Löwenhaupt (für seine Ehefrau) und Aurora von Königsmarck alle Erbansprüche zugunsten Philipp Christophs aufgeben, 1690 11 13, fol. 5r; Herzog Friedrich August I. von Sachsen ("August der Starke") setzt auf Bitten der beklagten Schwestern Karl Gustav von Löwenhaupt und den sächsischen Residenten zu Hamburg Johann Arnold Funck zu Kuratoren für den abwesenden Bruder Philipp Christoph von Königsmarck ein, 1694 12 31 (Abschr.), fol. 12rv; Zwischenurteil des königlich-schwedischen Gerichts in Stockholm über den Streit, 1696 09 26, fol. 65r-66v; Endurteil dess. Gerichts zugunsten der Klägerin, 1696 12 17, fol. 78rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Königsmarck, Beata Elisabeth von, Witwe des Grafen Pontus Fredrik de la Gardie, Tante der beklagten Schwestern |
Beklagter/Antragsgegner: | Löwenhaupt, Karl Gustav von, Ehemann der Amalie Wilhelmine von Königsmarck; Königsmarck, Maria Aurora von, Schwestern |
RHR-Agenten: | Königsmarck: Adam Ignaz Heunisch (1695); Löwenhaupt/Königsmarck: Jobst Heinrich Koch (1695) |
Umfang: | Fol. 1-83 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1727 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3377224 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|