|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 142-1 Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2 und 141-1, Fortsetzung in Antiqu
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 142-1 |
Titel: | Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2 und 141-1, Fortsetzung in Antiqua, 143-1, 144-1, 145-1, 146-1, 147-1, 148-1, 149-1, 150-1, 151-1 und 152-1) |
Entstehungszeitraum: | 1596 - 1661 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 146, Nr. 1; Fasz. 147, Nr. 1; Fasz. 148, Nr. 1; Fasz. 149, Nr. 1; Fasz. 150, Nr. 1; Fasz. 151, Nr. 1; Fasz. 152, Nr. 1; Fasz. 153, Nr. 1; Fasz. 154, Nr. 1; Fasz. 155, Nr. 1; Fasz. 156, Nr. 1; Fasz. 157, Nr. 1; Fasz. 158, Nr. 1; Fasz. 159, Nr. 1; Fasz. 160, Nr. 1 |
Darin: | Siehe die Vorbemerkung zur Gesamtakte (Antiqua, 140-2 bis 152-1) in 140-2. Fortsetzung von Teil 1, Akten 1596-1661 (140-2 fol. 1 bis 143-1 fol. 537): Beschwerden Kaisheims gegen Pfalz-Neuburg: [1608], fol. 211r-219v; desgl. [1611], fol. 290r-292v; desgl. [1620], fol. 575r-578v; Schreiben Kurfürst Maximilians I. über die ihm angetragenen Übernahme des Generalschutzes und über seine Funktion als Konservator Kaisheims: 1609 10 19 (Ausf.), fol. 269r-270v; Fürbittschreiben für Philipp Ludwig bzw. Wolfgang Wilhelm von: den auf dem Regensburger Reichstag versammelten evangelischen Ständen, 1608 05 30, fol. 72r-74v; desgl. 1608 12 20, fol. 239r-242v; Kommissionsberichte (Westernach, Hund von Saulheim, Stotzingen, Nenningen): 1608 06 23 (Ausf.), fol. 93r-109r; 1608 09 21 (Ausf.), fol. 183r-202v; 1608 11 30 (Ausf.), fol. 207r-222r; 1611 10 11 (Ausf.), fol. 281r-287v; [1615 07] (Ausf.), fol. 414r-423v; 1620 08 11 (Ausf.), fol. 526r-560r; Intervention Kurfürst Friedrichs IV. von Pfalz-Simmern, der Markgrafen Christian von Brandenburg-Bayreuth und Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach sowie Herzog Johann Friedrichs von Württemberg und Markgraf Georg Friedrichs von Baden-Durlach an Abt Sebastian zugunsten Philipp Ludwigs, 1608 06 24 (Abschr.), fol. 178r-179r; Bericht Johann Eustachs von Westernach und des Reichshofrats Johann Leonhard Roth über ihre Audienz bei Kurfürst Maximilian I. von Bayern, 1609 10 26 (Ausf.), fol. 261r-266r; Schutzbrief und Salvaguardia Rudolfs II. für Kaisheim, 1601 05 14 (Abschr.), fol. 391r-393v (u. a.); Brevis et summaria expositio earum causarum, quae moverunt serenissimum principem ac dominum Wolfgangum Wilhelmum comitem Palatinum Rheni, ducem Bavariae, Juliae, Cliviae, Montium p., ad aperiendum et custodiendum coenobium, quod Kayshaimb dicitur, 1619 08 28, fol. 965r-984v; Druckschriften: 1) Anruffen und Bitt, cum annexa protestatione, deß kaiserlichen fisci procuratoris unnd Anwalts der Herrn Praelatens, Priors unnd Convents zu Kaiserßheim contra den durchleuchtigen, hochgebornen Fürsten unnd Herrn, Herrn Philipps Ludwigen, Pfaltzgraven bey Rhein, Herzogen in Baiern ec., in causa legis diffamari & in pc. attentatorum, undat. [1608], o. O., 24 S., fol. 191r-202v; 2) Kurtzer und warhaffter Bericht deß ehrwürdigen inn Gott, Herrn Johann Abtts zu Kaysershaim, wegen der uber jetztermeldts sein Gottshauß Kaysershaim von der fürstl. Pfalz Newburg vermaintlich praetendierten, diser aber vorlängst und zu underschidlich mahln auch von verschaidnen Cognitoribus uniformiter rechtmässig aberkandten Erbschutzes, Gerechtig- und Landtsfürstlichen Obrigkeit. Uber deß durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrns, Herrn Philipps Ludwigens, Pfaltzgravens bey Rhein, Hertzogens inn Bayrn, Gravens zu Veldentz unnd Sponhaim ec., durch den Truck unnd sonst hin und wider offentlich spargierte vermainte Informationes unnd Fürbildungen. Gedruckt zu Kaysershaim im Jar M. DC. VIII. [1608], 124 S., fol. 615r-677v; 3) Dass., fol. 766r-828v; 4) Dass., fol. 1048r-1114v (im Innendeckel: eingeklebtes Wappen und Besitzvermerk: “Sum Joannis Huberi Pontani et charae suae posteritatis. Anno 609”; 5) Kaysershaimische Confutatio. Das ist kurtze wolgegründe Ablainung unnd beständige Widerlegung deß durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrns, Herrn Philipps Ludwigens Pfaltzgrafens bey Rhein, Hertzogens inn Bayrn, Grafens zu Veldentz und Sponhaim ec., im 1609. Jar wider den Kaysershaimischen wahrhafften Gegenbericht durch den Truck außgangnen vermainten summarischen Berichts und unbegründter Deduction die von der fürstl. Pfaltz Newburg uber das Closter Kaysershaim praetendierte, derselben aber zu vier underschidlichmaln uniformiter aberkannte landsfürstliche Superioritet, Erbcastenvogtey und Erbschutz belangendt. Gedruckt zu Kaysershaim im Jar M. DC. X. [1610], 167 S., fol. 679r-761v; 6) Dass., fol. 830r-913v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kaisheim, Kloster, Abt Sebastian, später: Abt Johann VII., Abt Jakob, Abt Georg IV. |
Beklagter/Antragsgegner: | Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von, später: Herzog Wolfgang Wilhelm von, sein Sohn; Herzog Philipp Wilhelm von, dessen Sohn |
RHR-Agenten: | Kaisheim: Michael Sartorius (1624), Johann Franz von Immendorf (1642), Johann Bernhard Hauser (1661); Pfalz-Neuburg: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1608) |
Entscheidungen: | Befehl an den Kammerfiskal, 1609 11 08 (Konz.), fol. 267rv; Promotorialschreiben zugunsten Kaisheims betr. den Prozess des Kammerfiskals gegen Pfalz-Neuburg, 1611 07 14 (Konz.), fol. 280rv; desgl. betr. den Prozess Kaisheim contra Pfalz-Neuburg, 1616 09 09 (Konz.), fol. 447r-448r; Vota ad imperatorem: 1608 07 10, fol. 75r-92r; 1608 07 22, fol. 110r-117v; 1609 03 17, fol. 248r-251v (Erörterung des Reichskammergerichtsprozesses zwischen dem Kammerfiskal und Pfalz-Neuburg und der Gründe, welche dafür und dagegen sprechen, diesen Prozess nach Wien zu ziehen, sowie 1609 05 03 approbierter Rat, den Prozess beim Reichskammergericht zu belassen); Befehl an die hierzu eingesetzten Kommissare Johann Eustach von Westernach, Johann Friedrich Hund von Saulheim, Johanniterkomtur in Würzburg, Schleusingen und Weißensee, sowie Ulrich von Stotzingen, Landvogt der Markgrafschaft Burgau, für das noch verbleibende Jahr der Schutzherrschaft Pfalz-Neuburgs (Vertrag 1553) das Kloster zu beschützen, (Abschr.), fol. 308r-309r (u. a.); Erneuerung der Kommission, 1612 09 10 (Konz.), fol. 314r-315r, ferner (Abschr.), fol. 399rv; Erweiterung der Kommission um Gebhard von Nenningen, Statthalter des Deutschen Ordens in Mergentheim, 1612 09 10 (Konz.), fol. 316r-317r, ferner (Abschr.), fol. 400rv; weitere Befehle an die Kommission: 1613 08 26 (Konz.), fol. 365r-367v, ferner (Abschr.), fol. 401r-402v; Beschluß: Die Aufkündigung des Schultzverhältnisses durch den Abt ist rechtsgültig; es bleibt bei der verordneten Schutzkommission (Westernach, Saulheim, Stotzingen); Philipp Ludwig soll das Urteil des Reichskammergerichts abwarten und bis dahin keinerlei aus der vermeintlichen Vogtei hergeleitete Forderungen an das Kloster und dessen Untertanen stellen, 1608 07 28 (Konz.), fol. 118r-121r, ferner (Abschr.), fol. 421r-423v; Mitteilung des Beschlusses an die Kommissare, 1608 07 27 (!) (Konz.), fol. 122r-123v, ferner an Maximilian I. von Bayern, 1608 07 30 (Konz.), fol. 124r-125v; Befehl an genannte Stände des Bayerischen und Schwäbischen Kreises, das Kloster Kaisheim vor gewaltsamen Übergriffen zu schützen, undat. [1608], fol. 159r-162r; Befehl an Herzog Wolfgang Wilhelm, Übergriffe auf Kaisheim zu unterlassen und sich an den “Rezess” von 1608 07 28 zu halten, 1615 07 16 (Konz.), fol. 424r-425v; Befehl an Abt. Johann VII. von Kaisheim, für den von den Bischöfen Johann Christoph von Eichstätt und Heinrich V. von Augsburg unternommenen Vergleichsversuch offen zu sein, 1615 10 27 (Konz.), fol. 436r-437r; desgl. mutatis mutandis an Herzog Wolfgang Wilhelm, 1615 10 27 (Konz.), fol. 438r-439r; Befehl an die beiden Bischöfe, auf den angebotenen Vergleichsversuch alle Kräfte anzuwenden und über das Ergebnis zu berichten, 1615 10 27 (Konz.), fol. 440rv; Befehl an Abt Johann VII. um Bericht wegen der Wegnahme der Salvaguardia und anderer Schutzurkunden durch Herzog Wolfgang Wilhelm, 1616 09 09 (Konz.), fol. 449rv; Befehl an Herzog Wolfgang Wilhelm, die Übergriffe auf Kaisheim und Kaisheimer Untertanen (Steuern, Huldigungseide) abzustellen, Ersatz zu leisten und sich an die ergangenen Befehle zu halten, 1621 04 02 (Konz.), fol. 584r-588v, Befehl an die Bischöfe von Eichstätt und Augsburg um Bericht, 1621 04 19 (Konz.), fol. 591r. |
Umfang: | Fol. 1-1171 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1691 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381848 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|