|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 147-1 Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 147-1 Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 147-1 |
Titel: | Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145-1 und 146-1, Fortsetzung in Antiqua, 148-1, 149-1, 150-1, 151-1 und 152-1) |
Entstehungszeitraum: | 1596 - 1661 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 146, Nr. 1; Fasz. 147, Nr. 1; Fasz. 148, Nr. 1; Fasz. 149, Nr. 1; Fasz. 150, Nr. 1; Fasz. 151, Nr. 1; Fasz. 152, Nr. 1; Fasz. 153, Nr. 1; Fasz. 154, Nr. 1; Fasz. 155, Nr. 1; Fasz. 156, Nr. 1; Fasz. 157, Nr. 1; Fasz. 158, Nr. 1; Fasz. 159, Nr. 1; Fasz. 160, Nr. 1 |
Darin: | Siehe die Vorbemerkung zur Gesamtakte (Antiqua, 140-2 bis 152-1) in 140-2. Fortsetzung von Teil 2, Rekonstruierte Akten der Reichkammergerichtsprozesse (A-O) 1542-1627 (143-1 fol. 539-906, 144-1 fol. 1-926, 145-1 fol. 1-643, 146-1 fol. 1-991, 147-1 fol. 1-1095, 148-1 fol. 1-805, 149-1 fol. 1-460 = 5.289 Bll.): Fortsetzung von B) Reichskammergerichtsfiskal contra Pfalz-Neuburg wegen Anmaßung der Erbschutzvogtei und landesherrlicher Rechte gegenüber dem reichsunmittelbaren Kloster Kaisheim vice versa (“Citationis ex lege diffamari”); Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-62: 1575-1626, Aktenstücke Nr. 1-41, 43-44, 47-56, 58-59, 61-62: 1575-1612; 145-1 fol. 208-643, 146-1 fol. 1-991, 147-1 fol. 1-1095, 148-1 fol. 1-180: Auszüge aus den Rechnungen des pfalz-neuburgischen Amtes Graisbach, 1536-1598, fol. 553v-642v; desgl. aus den Rechnungen des Amtes Höchstädt, 1448-1599, 146/01 fol. 643r-674v; weitere Kladde mit Abschriften von 14 Pfalz-Neuburger Dokumenten, 1605, fol. 1-151, darin: Abt Georg II. von Kaisheim rechtfertigt sich bei Ulrich Allerstorffer und Kasper Monhardt, Rentmeister Herzog Georgs von Bayern-Landshut im Oberland, gegen die Anschuldigung, Rehe zu jagen, 1495 08 21, fol. 6rv, Urteil des herzoglichen Hofgerichts in Neuburg im Streit zwischen Hans von Hopingen und dem Abt von Kaisheim um die Besteuerung der Untertanen in Huisheim, 1497 06 08, fol. 8r-15r; Herzog Ottheinrich von Pfalz-Neuburg Schreiben an den Abt zu Kaisheim wegen der Besetzung der Pfarrstelle in Buchdorf, 1543, fol. 30r; Abt Johann VI. von Kaisheim bekundet einen Vergleich mit Herzog Ottheinrich über Wildbannrechte, 1555 02 14, fol. 36rv; Kaisheimer Gravamina (66 Punkte) und Erwiderung Pfalz-Neuburgs, [ca. 1600], fol. 38r-149r; [Aktenstück Nr. 50] Gebundener Schriftsatz des pfalz-neuburgischen Anwalts, 1609, fol. 182-429 (Text: 480 Seiten) [= Teil 3, Aktenstück 73, 151/01 fol. 96-546]; [Aktenstück Nr. 51] Gebundene Replik dess. auf die Ausführungen Seiblins, 1609, fol. 430-587 (Text: 302 Seiten); [Aktenstück Nr. 52-53] Gebundene Replik des Reichskammergerichtsfiskals, 1610, fol. 588-713 (Text: 236 Seiten); Druckschriften: 1) [Aktenstück Nr. 54 B] Kurtzer und warhaffter Bericht [wie oben Teil 1 Druckschrift Nr. 3], [1608], 124 S., fol. 716r-778v; 2) [Aktenstück Nr. 54 B] Kaysershaimische Confutatio [wie oben Teil 1 Druckschrift Nr. 6], [1610], 167 S., fol. 780r-863v; 3) [Aktenstück Nr. 54 A] Summarischer Bericht von deß fürstlichen pfalzgrävischen Closters Keißheim Subiection, wie es damit petitorie und possessorie eigentlich beschaffen, sambt ausführlicher und gegründeter Deduction contra den ungegründeten keißheimischen Gegenbericht, mit bederseits darzu gehörigen Beylagen. Gedruckt zu Laugingen [Lauingen] in der fürstl. pfalzgrävischen Truckerey bey M. Iacob Winter. Anno 1609, 448 Seiten, fol. 866r-1095v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kaisheim, Kloster, Abt Sebastian, später: Abt Johann VII., Abt Jakob, Abt Georg IV. |
Beklagter/Antragsgegner: | Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von, später: Herzog Wolfgang Wilhelm von, sein Sohn; Herzog Philipp Wilhelm von, dessen Sohn |
RHR-Agenten: | Kaisheim: Michael Sartorius (1624), Johann Franz von Immendorf (1642), Johann Bernhard Hauser (1661); Pfalz-Neuburg: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1608) |
Umfang: | Fol. 1-1095 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1691 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381858 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|