|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 149-1 Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 149-1 Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 149-1 |
Titel: | Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145-1, 146-1, 147-1 und 148-1, Fortsetzung in Antiqua, 150-1, 151-1 und 152-1) |
Entstehungszeitraum: | 1596 - 1661 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 146, Nr. 1; Fasz. 147, Nr. 1; Fasz. 148, Nr. 1; Fasz. 149, Nr. 1; Fasz. 150, Nr. 1; Fasz. 151, Nr. 1; Fasz. 152, Nr. 1; Fasz. 153, Nr. 1; Fasz. 154, Nr. 1; Fasz. 155, Nr. 1; Fasz. 156, Nr. 1; Fasz. 157, Nr. 1; Fasz. 158, Nr. 1; Fasz. 159, Nr. 1; Fasz. 160, Nr. 1 |
Darin: | Siehe die Vorbemerkung zur Gesamtakte (Antiqua, 140-2 bis 152-1) in 140-2. Fortsetzung von Teil 2, Rekonstruierte Akten der Reichkammergerichtsprozesse (A-O) 1542-1627 (143-1 fol. 539-906, 144-1 fol. 1-926, 145-1 fol. 1-643, 146-1 fol. 1-991, 147-1 fol. 1-1095, 148-1 fol. 1-805, 149-1 fol. 1-460 = 5.289 Bll.): L) Kaisheim, Abt, und Georg Söning, Vogt zu Wolpertstetten, als Appellanten contra Hieronymus von Diemantstein, pfalz-neuburgischer Landvogt zu Höchstädt, sowie Thomas Schuster zu Tapfheim und Ulrich Beselin zu Wolpertstetten, Kaisheimer Untertanen, als Appellaten; Appellation gegen ein Urteil des Landgerichts Höchstädt von 1592 01 13, welches einen vor dem Kaisheimer Gericht ausgetragenen Prozess zwischen Schuster und Beselin als Kläger und Söning als Beklagten um einen Feuerschaden für nichtig erklärt und den Parteien befiehlt, vor dem pfalz-neuburgischen Landgericht in Höchstädt zu prozessieren; Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-22: 1592-1629, Aktenstücke Nr. 1-22: 1592-1596; fol. 1-226, darin: Spezialprotokoll, fol. 3r-11v; Zitation, Inhibition, 1592 04 13 (Abschr.), fol. 12r-15r; Appellationsinstrument, 1592 01 19/29 (Abschr.), fol. 18r-20r; Akten des Kaisheimer Gerichts, 1586-1589, fol. 86r-109v. M) Kaisheim contra Pfalz-Neuburg wegen Pfändung des Zehnten in Buchdorf zur Finanzierung eines neuen Pfarrhauses und einer neuen Kirchenglocke; Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-7: 1595-1625, Aktenstücke 1-7: 1595-1597; fol. 227-277, darin: Spezialprotokoll, fol. 228r-231v; Mandat sine clausula an Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, Georg Strelin, Vogt zu Buchdorf, Heinrich Bose, Kastner zu Graisbach, sowie Michael Gerstmayer, Amtsverwalter in Monheim, die Zehntpfändung aufzuheben und dem Abt weggenommene Zehntfrüchte zu erstatten , 1595 01 13 (Abschr.). fol. 232r-235v. N) Kaisheim, Abt, sowie Melchior Schuster und Raphael Jung, Kaisheimer Untertanen aus Mündling, als Appellanten contra Hans Reinboldt aus dem ansbachischen Röckingen als Appellat (sowie Herzog Philipp Ludwig als Interessierten); Appellation gegen ein Urteil des pfalz-neuburgischen Hofgerichts in Neuburg von 1604 04 16 im Streit um eine Vormundschaftssache, welches die forideklinatorischen Einreden des Abtes gegen einen per Appellation Rackings vom Kaisheimer an das Neuburger Gerichts gelangten Prozess für unzulässig erklärt und den beiden Kaisheimer Untertanen befiehlt, sich einzulassen; Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-9: 1607-1629, Aktenstücke Nr. 1-9: 1607-1612; fol. 278-355, darin: Spezialprotokoll, fol. 279r-281v; Zitation, Compulsoriales, 1607 07 13 (Abschr.), fol. 283r-288v; Appellationsinstrument, 1607 04/05 22/02 (Abschr.), fol. 291r-296v; Akten des Hofgerichts in Neuburg, fol. 298r-319v, darin: Urteil von 1607 04 16, fol. 318rv-319r. O) Kaisheim, Abt, sowie Georg Degginger aus Berg, Kaisheimer Untertan, contra Hans Heußler aus Hungerstall (= Schiesserhof, Zirgesheim/Donauwörth) Hans Fischer aus Walbach und Christoph Wagenknecht aus Donauwörth sowie den pfalz-neuburgischen Landrichter zu Monheim Wolfgang Philipp von Brandt als Appellaten; Appellation gegen ein Urteil des pfalz-neuburgischen Landgerichts in Graisbach von 1613 09 27 im Streit um eine an Wagenknecht verübte Körperverletzung, welches Degginger sowie Anton Phister aus Donauwörth Schadensersatz, Arzt- und Gerichtskosten auferlegt, unter Verweis auf den Kaisheimer Gerichtsstand Deggingers und die Gerichtsprivilegien des Klosters; Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-22: 1614-1626, Aktenstücke Nr. 1-22: 1614-1622; fol. 356-460, darin: Spezialprotokoll, fol. 359r-364v; Zitation, |
| Inhibition, Compulsoriales, 1613 12 01 (Abschr.), fol. 365r-370v: Apellationsinstrument, 1613 10 12 (Abschr.), fol. 371r-376v; Urteil des Landgerichts in Monheim von 1613 09 27, fol. 410r; Notariatsinstrumente. 3. Teil: Abschrift der Akten des Reichskammergerichtsprozesses Kammerfiskal contra Pfalz-Neuburg wegen Anmaßung der Erbschutzvogtei und landesherrlicher Rechte gegenüber dem reichsunmittelbaren Kloster Kaisheim vice versa (“Citationis ex lege diffamari”): Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-94: 1575-1609, Aktenstücke Nr. 1-66, 68-71, 73-82, 86-90, 92, 94: 1575-1609; fol. 465-929, 150-1 fol. 1-1000, 151-1 fol. 1-1270; enthält im Wesentlichen die gleichen Aktenstücke wie die Wannersche Akte (siehe oben Teil 2, Reichskammerrichtsprozess B) sowie zusätzlich etwa als Aktenstück Nr. 73b den 1604 11 05 dem Reichskammergericht übergebenen Abschriftenband “Alte Pfaltzische Documenta”, 151-1 fol. 547-958 (wegen sehr starker Beschädigung konnte der Band nicht benutzt und sein Inhalt nicht verzeichnet werden). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kaisheim, Kloster, Abt Sebastian, später: Abt Johann VII., Abt Jakob, Abt Georg IV. |
Beklagter/Antragsgegner: | Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von, später: Herzog Wolfgang Wilhelm von, sein Sohn; Herzog Philipp Wilhelm von, dessen Sohn |
RHR-Agenten: | Kaisheim: Michael Sartorius (1624), Johann Franz von Immendorf (1642), Johann Bernhard Hauser (1661); Pfalz-Neuburg: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1608) |
Umfang: | Fol. 1-929 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1691 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381862 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|