AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 151-1 Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 151-1
Titel:Kaisheim contra Pfalz-Neuburg; Streit um Erbschutzvogtei, Schutzgeld, landesherrliche Rechte (Jurisdiktion über Untertanen, Huldigungseide, Besteuerung, Gastungen) und Reichsunmittelbarkeit (Fortsetzung von Antiqua, 140-2, 141-1, 142-1, 143-1, 144-1, 145-1, 146-1, 147-1, 148-1, 149-1 und 150-1, Fortsetzung in Antiqua, 152-1)
Entstehungszeitraum:1596 - 1661
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 146, Nr. 1; Fasz. 147, Nr. 1; Fasz. 148, Nr. 1; Fasz. 149, Nr. 1; Fasz. 150, Nr. 1; Fasz. 151, Nr. 1; Fasz. 152, Nr. 1; Fasz. 153, Nr. 1; Fasz. 154, Nr. 1; Fasz. 155, Nr. 1; Fasz. 156, Nr. 1; Fasz. 157, Nr. 1; Fasz. 158, Nr. 1; Fasz. 159, Nr. 1; Fasz. 160, Nr. 1
Darin:Siehe die Vorbemerkung zur Gesamtakte (Antiqua, 140-2 bis 152-1) in 140-2. Fortsetzung zu B) Reichskammergerichtsfiskal contra Pfalz-Neuburg wegen Anmaßung der Erbschutzvogtei und landesherrlicher Rechte gegenüber dem reichsunmittelbaren Kloster Kaisheim vice versa (“Citationis ex lege diffamari”); Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-62: 1575-1626, Aktenstücke Nr. 1-41, 43-44, 47-56, 58-59, 61-62: 1575-1612; 145-1 fol. 208-643, 146-1 fol. 1-991, 147-1 fol. 1-1095, 148-1 fol. 1-180: [Aktenstück Nr. 50] Gebundener Schriftsatz des pfalz-neuburgischen Anwalts, 1609, 147-1 fol. 182-429 (Text: 480 Seiten) [= Teil 3, Aktenstück 73, 151-1 fol. 96-546]; Fortsetzung zu 3. Teil: Abschrift der Akten des Reichskammergerichtsprozesses Kammerfiskal contra Pfalz-Neuburg wegen Anmaßung der Erbschutzvogtei und landesherrlicher Rechte gegenüber dem reichsunmittelbaren Kloster Kaisheim vice versa (“Citationis ex lege diffamari”): Spezialprotokoll mit Aktennummern 1-94: 1575-1609, Aktenstücke Nr. 1-66, 68-71, 73-82, 86-90, 92, 94: 1575-1609; 149-1 fol. 465-929, 150-1 fol. 1-1000, 151-1 fol. 1-1270; enthält im Wesentlichen die gleichen Aktenstücke wie die Wannersche Akte (siehe oben Teil 2, Reichskammerrichtsprozess B) sowie zusätzlich etwa als Aktenstück Nr. 73b den 1604 11 05 dem Reichskammergericht übergebenen Abschriftenband “Alte Pfaltzische Documenta”, 151-1 fol. 547-958 (wegen sehr starker Beschädigung konnte der Band nicht benutzt und sein Inhalt nicht verzeichnet werden).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Kaisheim, Kloster, Abt Sebastian, später: Abt Johann VII., Abt Jakob, Abt Georg IV.
Beklagter/Antragsgegner:Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von, später: Herzog Wolfgang Wilhelm von, sein Sohn; Herzog Philipp Wilhelm von, dessen Sohn
RHR-Agenten:Kaisheim: Michael Sartorius (1624), Johann Franz von Immendorf (1642), Johann Bernhard Hauser (1661); Pfalz-Neuburg: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1608)
Umfang:Fol. 1-1270
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1691
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381866
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl