AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 153-19 Kaichen contra Friedberg; Streit um Steuern, Abgaben und Frondienste, 1659 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 153-19
Titel:Kaichen contra Friedberg; Streit um Steuern, Abgaben und Frondienste
Entstehungszeitraum:1659
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 162, Nr. 8
Darin:Sigismund bestätigt die Privilegien des Freigericht Kaichen, insbesondere die Dienst-, Abgaben- und Steuerfreiheit gegenüber anderen Herrschaften, 1428 05 06 (Abschr.), fol. 16r-19r; ders. bestätigt das inserierte Urteil Graf Johanns von Wertheim von 1431 09 08 betr. den Streit zwischen der Burggrafschaft Friedberg und der Stadt Frankfurt um das Freigericht Kaichen, 1434 09 28 (Abschr.), fol. 19r-25r, darin: Ders. beauftragt Graf Johann von Wertheim mit der Untersuchung und Entscheidung des Streits, 1431 07 22 (Abschr.), fol. 20r-21v; Klage des Freigerichts wegen Beschlagnahmung von Eigentum und der gewaltsamen Gefangensetzung ihres Untertans Wendelin Wisperer durch Soldaten der Burggrafschaft, undat. [1659], fol. 28r-33v; Karl IV. bestätigt der Burggrafschaft Friedberg Privilegien, Besitz und Lehen, insbesondere das Freigerichts Kaichen, 1376 06 15 (Abschr.), fol. 49r-52v; desgl. Wenzel (Auszug), 1376 07 25 (Abschr.), fol. 55r-57v; Friedrich III. gewährt der Burggrafschaft Friedberg das Recht, von den Untertanen des ihnen zu Lehen gegebenen Freigerichts Kaichen eine jährliche Steuer einzuziehen (Auszug), 1475 05 13 (Abschr.), fol. 53r-54v; ders. bestätigt der Burggrafschaft Privilegien (Auszug), 1467 06 30 (Abschr.), fol. 60r-62r; ders. befiehlt Graf Philipp von Hanau dem Jüngeren, von den der Burggrafschaft steuerpflichtigen Untertanen des Freigerichts Kaichen keine Steuern zu erheben, 1475 09 16 (Abschr.), fol. 63r-64r; dergl. Befehl an Graf Ludwig II. von Isenburg-Büdingen, 1475 09 16 (Abschr.), fol. 64v-65v; ders. verkündet den Untertanen des Freigerichts Kaichen, dass er den Grafen von Hanau und Isenburg verboten habe, von ihnen Steuern und Dienste zu verlangen, und befiehlt ihnen, diese ausschließlich der Burggrafschaft Friedberg zu leisten, 1475 09 16 (Abschr.), fol. 66r-67v; Ferdinand II. bestätigt die vom Reich stammenden Rechte der Burggrafschaft Friedberg am Freigericht Kaichen sowie das Besteuerungsrecht, 1633 10 01 (Abschr.), fol. 69r-70r; Verzeichnis der für Frondienste geleisteten Geldzahlungen der Untertanen der Burggrafschaft Friedberg 1658-1659, fol. 59r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Kaichen, Grafschaft, Freigericht
Beklagter/Antragsgegner:Friedberg, Burggrafschaft
RHR-Agenten:Kaichen: Johann Bernhard Hauser (1659); Friedberg: Matthias Wolsching (1659)
Entscheidungen:Befehl an die Burggrafschaft Friedberg, die Kläger nicht zu beschweren und zu berichten, 1659 03 01 (Konz.), fol. 26rv; an das Freigericht Kaichen: Das erbetene Mandat sine clausula wird abgeschlagen, Befehl, der Burggrafschaft die geforderten Abgaben und Dienste zu leisten, 1659 07 26 (Konz.), fol. 90rv; Mitteilung darüber an die Burggrafschaft, 1659 07 26 (Konz.), fol. 92rv.
Umfang:Fol. 1-93
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1689
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381888
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl