AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 155-14 Keller von Schleitheim contra Freyberg; Streit um die Einsetzung in die verpfändete Hälfte der reichsunmittelbaren Herrschaft Justingen sowie um die Belehnung mit dem Blutbann, 1639-1676 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 155-14
Titel:Keller von Schleitheim contra Freyberg; Streit um die Einsetzung in die verpfändete Hälfte der reichsunmittelbaren Herrschaft Justingen sowie um die Belehnung mit dem Blutbann
Entstehungszeitraum:1639 - 1676
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 164, Nr. 1
Darin:Vergleich zwischen den Erben Rosamunda Keller von Schleitheims, 1638 01 15 (Abschr.), fol. 7r-10v; Graf Frobenius von Helfenstein und Georg Ludwig von Freyberg, Vormünder von Ludwig und Frobenius, der beiden minderjährigen Söhne des verstorbenen Freiherrn Hans Pleickhard von Freyberg, bestätigen, dass sie im Namen ihrer Mündel die Nutzungsrechte an zwei Dritteln der Herrschaft Justingen, welche Hans Pleickhard seiner Ehefrau Rosamunda 1612 testamentarisch vererbt habe, von ders. für 36.000 Gulden gekauft haben, und regeln die Zahlungsmodalitäten, 1617 11 06/16 (Abschr.), fol. 51r-54v; Bericht der von Erzherzogin Claudia von Österreich als Vollstreckerin des Testaments Rosamundas von Schleitheim eingesetzten Exekutionskommission über die erfolgte Immission Adam Heinrichs, der als Ehemann Rosamundas testamentarisch die Ansprüche auf 36.000 Gulden aus dem Kaufvertrag von 1617 geerbt habe, in die Hälfte der Herrschaft Justingen, 1639 01 21 (Abschr.), fol. 68r-69v; Gutachten der Ingolstädter Juristenfakultät über die auf die Restitutionsartikel des Friedensschlusses gegründeten Ansprüche Maria Salomes von Freyberg auf die Hälfte der von Adam Heinrich innehabenden Herrschaft Justingen, 1649 04 16 (Abschr.), fol. 97r-101v; Ferdinand II. belehnt die Vormünder der Freiherren Ludwig und Frobenius von Freyberg mit dem Blutbann der Herrschaft Justingen, 1621 11 22 (Abschr.), fol. 183r-184v; Leopold I. bestätigt einen zwischen der Partei Keller von Schleitheim und der Partei Freyberg geschlossenen Vergleich, 1666 11 16 (Abschr.), fol. 188r-193v; Johann Pleickhard von Freyberg verkauft seine Hälfte der Herrschaft Justingen an Johann Christoph von Freyberg, Bischof von Augsburg und Vormund der Kinder des verstorbenen Adam Heinrich Keller von Schleitheims, 1673 08 01 (Abschr.), fol. 196r-200v; Bischof Johann Christoph von Augsburg tritt die Herrschaft Justingen an seinen Vetter Johann Dietrich von Freyberg ab, 1674 05 04 (Abschr.), fol. 201r-202v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Keller von Schleitheim, Adam Heinrich, kaiserlicher Obrist und Hauptmann der Stadt Konstanz, Ehemann Rosamundas, geb. Gräfin von Ortenau; später: seine Erben
Beklagter/Antragsgegner:Freyberg, Ludwig und Frobenius von zu Justingen und Öpfingen, Brüder und Söhne Wilhelm Ludwigs von Freyberg; Augsburg, Bischof Friedrich von, als Vormund Georg Ludwigs und Hieronymus Friedrichs von Freyberg, der minderjährigen Söhne Wilhelm Ludwigs; Freyberg, Maria Salome von, geb. von Bubenhofen, Witwe Ludwigs von Freyberg; Freyberg, Johann Dietrich von, Direktor des Kantons Donau der Schwäbischen Reichsritterschaft, als Vormund Joseph Albrechts von Feyberg
RHR-Agenten:Adam Heinrich Keller von Schleitheim: Martin Hegelin (1649), Ehrenreich Harrer (1653); Johann Dietrich von Freyberg: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1674)
Entscheidungen:Zitation an Ludwig und Frobenius von Freyberg sowie Bischof Friedrich von Augsburg als Vormund der minderjährigen Brüder Georg Ludwig und Hieronymus Friedrich von Freyberg, 1640 02 07 (Konz.), fol. 22r-26v; Befehl an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, die von Maria Salome verlangte Exekution gegen Adam Heinrich nicht zu vollziehen, 1649 05 31 (Konz.), fol. 108r-109r; Befehl an den kaiserlichen Gesandten in Nürnberg, den Streit zwischen Adam Heinrich Keller von Schleitheim und Maria Salome von Freyberg nicht bei den Restitutionsverhandlungen zu erörtern, sondern die Parteien anzuweisen, einen gütlichen Vergleich zu schließen, 1650 02 18 (Konz.), fol. 139rv; Votum ad imperatorem zu der Frage, ob Johann Dietrich von Freyberg als Vormund Joseph Albrechts von Freyburg mit dem Blutbann der Herrschaft Justingen belehnt werden soll, 1676 03 06, fol. 244r-249v.
Umfang:Fol. 1-250
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1706
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381912
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl