Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 156-6 |
Titel: | Keller contra Koch; Streit um Bezahlung einer rückständigen Schuld von 900 Gulden samt Zinsen in Form von Schuldforderungen gegen Dritte |
Entstehungszeitraum: | 1665 - 1680 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 164, Nr. 6 |
Darin: | Leopold I. befiehlt der Stadt Memmingen, die Kochischen Erben, die unverschuldet in Not geraten seien und schon ein 1653 verlängertes kaiserliches Schuldenmoratorium erhalten hätten, nicht mit Exekutionen zu beschweren, 1658 12 10 (Abschr.), fol. 29r; Verzeichnis der Freunde und Verwandten der Familie Koch im Memminger Stadtrat, fol. 72r; Zeugenaussage über das Eigentum des Memminger Bürgers und Kaufmanns Daniel Koch, 1667 09 04/14 (Ausf.), fol. 73r; Appellationsinstrument Daniels Kochs, vorgelegt beim Reichkammergericht im Zuge einer Appellation gegen ein Urteil der Stadt Memmingen von 1672 01 12 zugunsten Johann Kellers, 1672 03 08 (Abschr.), fol. 116r-119v; Urteil der Stadt Memmingen, 1672 01 12, fol. 120rv; Zitation und Compulsoriales des Reichskammergerichts gegen Johann Keller und das Stadtgericht Memmingen, 1672 02 17 (Abschr.), fol. 121r-122v; Urteil des Reichskammergerichts im Appellationsprozess Koch contra Keller zugunsten Kellers, 1677 12 13 (Abschr.), fol. 128rv; zweimonatige Zahlungsfrist für Koch, 1679 12 12 (Abschr.), fol. 136rv; Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Keller, Anna, Witwe Markus Röschels zu Prag, für sie: Johann Keller, ihr Ehemann |
Beklagter/Antragsgegner: | Koch, Hans, Erben zu Memmingen, insbesondere Daniel Koch; Memmingen, Stadt |
RHR-Agenten: | Keller: Johann Joseph Büchsenstein (1667), Johann Georg Büsselius (1668), Johann Wilhelm Hallmann (1679); Kochische Erben: Johann Bernhard Hauser (1668), Memmingen: Jonas Schrimpf (1680) |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Memmingen, Keller zu ihrem Recht zu verhelfen, 1665 12 14 (Konz.), fol. 5r-6r, ferner (Abschr.), fol. 14rv; wiederholt 1667 01 05 (Konz.), fol. 21r-22r; 1667 12 07 (Konz.), fol. 80r-81r; 1668 09 13 (Konz.), fol. 101rv; 1671 06 19 (rev. Reinschr.), fol. 111r-112v; Votum ad imperatorem: die Kochischen Erben sollen einen Geleitsbrief nach Prag und ein Promotorialschreiben an den königlichen Statthalter zu Prag erhalten, damit sie ihre dortigen Aktivschulden eintreiben und die Klägerin auszahlen können, 1667 08 16, fol. 37r-39v; Beschluss im Geheimen Rat: das Promotorialschreiben soll ausgestellt werden, 1667 09 09, fol. 40v; entsprechende Anweisung an die Böhmische Hofkanzlei, 1667 09 09 (Konz.), fol. 53rv. |
Umfang: | Fol. 1-143 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1710 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381919 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|