|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 157-2 Kempten contra Zündt von Kentzing; (1) Gesuch um oberlehnsherrliche Zustimmung zum Verkauf der 1629 für 80.000 Gulden an Kaspar Blarer von Wartensee verpfändeten Herrschaft Angelberg (Zaisertshofen, Tussenhausen) an das Heilig-Geist-Spital zu Augsburg we
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 157-2 |
Titel: | Kempten contra Zündt von Kentzing; (1) Gesuch um oberlehnsherrliche Zustimmung zum Verkauf der 1629 für 80.000 Gulden an Kaspar Blarer von Wartensee verpfändeten Herrschaft Angelberg (Zaisertshofen, Tussenhausen) an das Heilig-Geist-Spital zu Augsburg wegen des Blutbanns (Reichslehen); (2) Streit wegen der Abtretung des Kaufrechts des Heilig-Geist-Hospitals an Zündt von Kentzingen, dessen Besetzung und eigentümlicher Nutzung der Herrschaft sowie des Versuchs der militärischen Besetzung Zaisertshofens durch den Fürstabt von Kempten; (3) Streit um ein 1682 aufgesetztes Testament und das gemeinsame mütterliche Erbe, u. a. und um die verpfändeten Herrschaften Angelberg; (4) Klage wegen gewaltsamer Gefangennahme |
Entstehungszeitraum: | 1685 - 1690 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 165, Nr. 2 |
Darin: | Testament der Maria Katharina von Kleining, geb. Blarer von Wartensee, Mutter Kaspar Marquards Zündts von Kentzingen und dessen Stiefschwestern von Kleining, 1682 05 01 (Abschr.), fol. 5r-17v; weitere testamentarische Dispositionen Maria Katharinas: 1677 09 01 (Abschr.), fol. 287r-288v; 1677 09 12 (Abschr.), fol. 289r-290v; 1677 05 01 (Abschr.), fol. 291r-297v; Leopold I. verleiht dem Stift Kempten den vom Reich zu Lehen gehenden Blutbann über die Herrschaft Angelberg, nachdem dieser durch den Tod des vom Stift damit belehnten Freiherrn Hans Wilhelm von Riedheim an das Stift zurückgefallen ist, 1680 12 22 (Abschr.), fol. 20r-21v; Eid der Untertanen der Herrschaft Angelberg, abgelegt 1686 06 16, fol. 113r-114v; Namensliste der Untertanen (76), fol. 121r; Kommissionsbericht des Propstes Johann Christoph von Ellwangen, 1686 10 15 (Ausf.), fol. 184r-215v; Kommissionsprotokoll über die Verhandlungen in Augsburg 1687 04 21, fol. 310r-317r; Kommissionsprotokoll über Augsburger Verhandlungen 1687 04 15 bis 1687 04 20, fol. 393r-420v; Schreiben des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel von Bayern: Der Streit um das Testament (3) falle in seine Zuständigkeit, 1686 11 13 (Ausf.), fol. 252r-255v; Rechnung über die Forderungen der Schwestern von Kleining an ihren Stiefbruder Zündt von Kentzingen wegen der Herrschaft Angelberg (85.318 Gulden), 1687, fol. 284r-286v; Inventar der in München befindlichen Hinterlassenschaft eines Bruders der Schwestern von Kleining, fol. 298r-300v; das Stift Kempten verpfändet die Herrschaft Angelberg für 80.000 Gulden an Kaspar Blarer von Wartensee, 1629 04 18 (Abschr.), fol. 427r-433v; Inventar des Schlosses in Zaisertshofen und der Nebengebäude, 1688 01 17, fol. 539v-542v; Verzeichnis der zum Schloss Zaisertshofen gehörenden Güter, 1686, fol. 542v-545r; Zeugenaussagen über den bewaffneten Zug des Fürstabts von Kempten nach Zaisertshofen und der dabei erfolgten Übergriffe,1688 03 06, fol. 671r-676v; Vertrag zwischen dem Stift Kempten und dem Heilig-Geist-Hospital in Augsburg über den Kauf der Herrschaft Angelberg für 161.500 Gulden und die Regelungen zur Bezahlung der Pfandsumme an den Rittmeister Kolb von Rheindorf und Kaspar Marquard Zündt von Kentzingen, 1685 04 14 (Abschr.), fol. 679r-684v; Nebenübereinkunft, 1685 09 23 (Abschr.), fol. 790r-792r; Schlussübereinkunft, 1686 04 06 (Abschr.), fol. 794r-795v; Abtretung des Kaufrechts des Heilig-Geist-Hospitals an Zündt von Kentzingen, 1686 05 05/15 (Abschr.), fol. 687r-688v; Kommissionsbericht des Propstes Johann Heinrich von Ellwangen, 1688 05 11 (Ausf.), fol. 734r-746v, darin: Vergleich der Parteien im Streit (3), 1688 04 29 (Abschr.), fol. 738r-744r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | (1) Kempten Stift; (2) Dass.; (3) Zündt von Kentzingen, Kaspar Marquard, kurbayerischer Hofrat, Pfleger zu Mindelheim; (4) Pfeil, Johann Christoph, Bürger zu Augsburg |
Beklagter/Antragsgegner: | (2) Zündt von Kentzingen, Kaspar Marquard; Augsburg, Heilig-Geist-Hospital; Augsburg, Stadt; (3) Kleining, Maria Theresia und Maria Claudia von; (4) Zündt von Kentzingen, Kaspar Marquard |
RHR-Agenten: | Kempten: Johann Dummer (1685), Arnold Knoop (1686); Zündt von Kentzingen: Johann Moritz von Hörnigk (1686), Kleining: Arnold Knoop (1686), Pfeil: Jonas Schrimpf (1686), Heilig-Geist-Hospital Augsburg: Johann Dummer (1690) |
Entscheidungen: | Vota ad imperatorem: 1686 04 10, fol. 76r-79v, approbiert im Geheimen Rat 1686 05 14 (Verm.), fol. 79v; 1687 07 10, fol. 379r-384v, modifiziert im Geheimen Rat 1687 09 13 (Verm.), fol. 384v; Kommissionsauftrag an Propst Johann Christoph IV. von Ellwangen, die Parteien (2) in Güte zu vergleichen und zu berichten, 1686 05 21 (Konz.), fol. 91r-92v; Erweiterung des Kommissionsauftrags um Schlichtung des Streits (3), 1696 07 31 (Konz.), fol. 98rv; weitere Befehl an den Kommissar: 1686 09 03 (Konz.), fol. 151rv; 1686 09 26 (Konz.), fol. 157rv; 1686 10 25 (Konz.), fol. 178r-178r; Erweiterung des Kommissionsauftrags auf Streit (4), 1686 10 25 (Konz.), fol. 182r-183r; 1686 11 14 (Konz.), fol. 216r-217r; Umschreibung der Kommission auf Propst Heinrich Christoph von Ellwangen, 1687 11 10 (Konz.), fol. 503r-505v; 1688 02 17 (Konz.), fol. 594r-595r; 1688 03 26 (Konz.), fol. 708r-709r; 1688 05 26 (Konz.), fol. 747rv (Dank für Herstellung eines Vergleichs); 168 10 29 (Konz.), fol. 805rv; Mandat sine clausula an die Schwäbische Reichsritterschaft, Kanton Donau, und an Zündt von Kentzingen, die Untertanen der Herrschaft Angelberg von dem Untertaneneid zu lösen, 1686 08 19 (Konz.), fol. 136r-142v; an den Kurfürst von Bayern: Begründung der Zuständigkeit des Reichshofrats im Streit (3) (dem Votum ad imperatorem von 1687 folgend), 1687 11 10 (Konz.), fol. 498-502r; Mandat sine clausula de non turbando gegen Zündt von Kenzingen im Streit (2), 1688 02 17 (Konz.), fol. 587r-593r; desgl. 1688 03 26 (Konz.), fol. 701r-705r; desgl. 1690 04 06 (Konz.), fol. 865r-868v; Kommissionsauftrag an den Herzog von Württemberg im Streit (2), 1688 03 26 (Konz.), fol. 710r-711r; Befehl an die Stadt Augsburg, das Heilig-Geist-Hospital aufzufordern, sich der Kommission gegenüber zu verantworten, 1688 10 29 (Konz.), fol. 803rv; Befehl an die Pfleger des Heilig-Geist-Hospitals in der gleichen Sache, 1690 04 06 (Konz.), fol. 871r; strafbewehrter Befehl an die Untertanen der Herrschaft Angelberg, neuen Herren keine Untertaneneide zu leisten, solange die Besitz- und Eigentumsverhältnisse der Herrschaft Gegenstand eines Prozesses sind, 1690 06 16 (Konz.), fol. 878rv. |
Umfang: | Fol. 1-893 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1720 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381932 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|