Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 159-10 |
Titel: | Kempten; Päpstliche Bestätigung Markgraf Bernhard Gustavs von Baden-Durlach als Koadjutor |
Entstehungszeitraum: | 1671 - 1672 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 167, Nr. 8 |
Darin: | Päpstliche Bestätigung für Bernhard Gustav als Koadjutor des Stifts Kempten, 1670 12 25 (Abschr.), 10r-16v; Eingabe Johann Werners von Plittersdorf wegen einer Kommission zur Schlichtung des Streits zwischen Abt und Kapitel von Kempten, undat., fol. 19r-20v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kempten, Stift |
RHR-Agenten: | Franz von Mayersheim (1671) |
Entscheidungen: | Befehl an Abt Romanus von Kempten, seinen Wahlkapitulationen entsprechend das zur Auslösung der päpstlichen Bestätigungsurkunde für den Koadjutor nötige Geld zu erlegen, 1671 02 01 (Konz.), fol. 1r-4r; Votum ad imperatorem: Die vorgelegte päpstliche Bestätigungsurkunde dürfe nicht zu Protokoll und ad acta genommen werden, denn es sei ein nicht hinnehmbarer Eingriff in kaiserliche "Jurisdiktion und Regalien", "daß der Päbstl. Hoff die Election gantz fürbey gehet und nur für sich allein den Coadjutorem providiren und deputiren will, sondern auch ihme die Administration in temporalibus et spiritualibus übertragen thut, da doch die weltliche regalia einig und allein von Ew. Kays. May, dergestalt dependiren, daß der Päbstl. Hoff darin niemanden nichts einzurräumen vermag" (fol. 17v); 1672 05 09, fol. 17r-18v. |
Umfang: | Fol. 1-20 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1702 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381951 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|