AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 161-3 Worms contra Keppner; Streit um die Verletzung der Wormser Gerichtsprivilegien durch die Klage von Keppner und Orth gegen den Wormser Handelsmann Jakob Seidenbender vor dem Reichskammergericht wegen einer rückständigen Summe von 10.000 Reichstalern aus d

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 161-3
Titel:Worms contra Keppner; Streit um die Verletzung der Wormser Gerichtsprivilegien durch die Klage von Keppner und Orth gegen den Wormser Handelsmann Jakob Seidenbender vor dem Reichskammergericht wegen einer rückständigen Summe von 10.000 Reichstalern aus der Auflösung einer gemeinsam geführten Handelsgesellschaft, Erwirkung einer Kommission und Vorgehen gegen Seidenbender durch Beschlagnahmungen und Haft während eines laufenden Prozesses vor dem Stadtgericht in Worms in der gleichen Sache sowie Nichtigkeitsklage gegen das Reichshofratsurteil von 1631 09 22
Entstehungszeitraum:1631 - 1633
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 169, Nr. 1
Darin:Privilegien, insbesondere Gerichtsprivilegien und deren Bestätigung für die Stadt Worms von: Adolf von Nassau, 1297 09 14 (Abschr.), fol. 42rv (u. a.); Karl IV., 1355 11 20 (Abschr.), fol. 48r-50v (u. a.); Ludwig dem Bayern, 1315 01 04 (Abschr.), fol. 44r-45r (u. a.); Wenzel, 1394 05 05 (Abschr.), fol. 46r-47r (u. a.); Friedrich III., 1455 05 05 (Auszug), fol. 294r-298r; Maximilian I., 1494 04 14 (Abschr.), fol. 310r-312v; dens., 1505 09 12 (Abschr.), fol. 314r-r-317r (u. a.); 1514 06 10 (Abschr.), fol. 395r-397v; Ferdinand II., 1628 10 17 (Abschr.), fol. 279r-285v; Mandat sine clausula (des Reichskammergerichts) an die Stadt Worms, die Keppner und Orth erzwungener Maßen abgenommenen Strafgelder zurückzugeben, 1630 03 12 (Abschr.), fol. 250r-254v; desgl. 1630 04 08 (Abschr.), fol. 493r-495v; desgl., die in Haft genommenen Keppner und Orth wieder freizulassen, 1630 03 04 (Abschr.), fol. 255r-258v; Kommissionsauftrag (des Reichskammergerichts) auf Antrag von Keppner und Orth an den Kammergerichtsadvokaten Dr. Heinrich Meier sowie an Jakob Dufay, Tobias Custod und Ruland von Castell, 1630 12 12 (Abschr.), fol. 259r-262v (u. a.); Protokoll der von einer von der Stadt Worms beauftragten Kommission angestellten Verhöre mit den Wormser Juden Jakob zur Tauben und Maier zum Stern über die Handelsgesellschaft von Keppner, Orth und Seidenbender, 1627 07 26, fol. 267r-270v; Auszüge aus Bürger- und Ratseiden der Stadt Worms, fol. 307rv; Vollmacht der Stadt Worms zur Vertretung ihrer Interessen vor der Kommission Oberkamps für den Rat und Advokat Philipp Christoph Zorn, Nikolaus Konrad Pultz sowie Dr. jur. Daniel Jenlin, 1631 04/05 25/05 (Ausf.), fol. 325rv; Bestätigung des Reichskammergerichts über ein von der Stadt Worms vorgebrachtes Gesuch, die vom Reichskammergericht eingesetzte Kommission aufzuheben und die Stadt in ihren Privilegien zu bestätigen, 1631 11 08 (Ausf.), fol. 448r; Protokoll der Kommissionsverhandungen in Worms 1631 04 04 und 1631 06 20, fol. 521-530; Aufstellung der Gerichtskosten der Beklagten, fol. 685r-688v; Druckschriften: 1) An die Röm. Kay. May. allerunderthenigste gründliche Information, neben angehenckter allergehorsambster hochflehentlichster Bitte umb Gottes willen. Johann Wilhelm Kepner und Johann Ludwig Orth, beede hochbetrangte Handelß- und Burgerleuth zu Wormbß, unschuldig beklagten contra denen ehrsamben Rath der Statt Wormbß, ganz unbefugte Kläger und Impetranten, in puncto praetensae violationis privilegiorum pro cassatione et respective remissione causa as judicium praeventum etc., o. O., o. D., 16 S., fol. 181r-190v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Worms, Stadt
Beklagter/Antragsgegner:Keppner, Johann Wilhelm; Orth, Johann Ludwig, Handelsmänner zu Worms
RHR-Agenten:Worms: Michael Sartorius (1631)
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an den Reichshofrat Johann Philipp von Oberkamp, die Parteien in Worms zu verhören und gutachterlich zu berichten, 1631 01 18 (Ausf.), fol. 305r-306v; Urteil: die Beklagten hätten mit Ihrem Reichskammergerichtsprozess gegen die Wormser Gerichtsprivilegien verstossen; sie müssen deshalb die im Privileg Maximilians I. festgesetzte Strafe von 100 Mark (jeder 50) zur Hälfte den Klägern und zur Hälfte dem Fiskus bezahlen, 1631 09 22, fol. 669rv; Votum ad imperatorem (?), 1632 06 19, fol. 137r-157r; ferner 1632 07, fol. 644r-668v: die Nichtigkeitsklage von Heppner und Orth sei berechtigt; dazu Dekret an den Reichshofrat: die vom Reichshofrat vorgeschlagene Übertragung der Streitsache an das Reichskammergericht sei bedenklich; der Reichshofrat solle im Beisein des Reichsvizekanzlers Peter Heinrich von Stralendorf und des Reichshofrats Otto Melander noch einmal beraten, 1632 11 12 (Ausf.), fol. 673r-674v; Vota ad imperatorem: Die Stadt Worms habe verschwiegen, dass sie sich auf den Reichskammergerichtsprozess eingelassen haben; die ihr zuerkannte Kommission sei erschlichen; die Beklagten seien deshalb in den Stand vor der vom Reichshofrat erkannten Kommission zu setzen und die gegen sie verhängten Strafen aufzuheben, 1633 02 11/17, fol. 679r-681r, und 1633 02 25, fol. 677r-678r; gebilligt im Geheimen Rat, 1633 03 12 (Verm.), fol. 678r; Urteil in diesem Sinne, 1633 02 25 (Abschr.), fol. 689r.
Bemerkungen:Akte ist in schlechter Ordnung und aufgrund von Wasserschäden teils unlesbar.
Umfang:Fol. 1-808
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1663
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381986
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl