Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 162-6 |
| Titel: | Knorr contra Ortenburg; Streit um Gefangensetzung, ausstehende halbjährliche Besoldung und Entlassung aus dem Dienst als Kanzleidirektor, u. a. wegen Beleidigung des Ortenburger Pfarrers Christian Zeuner |
| Entstehungszeitraum: | 1700 - 1705 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 170, Nr. 2 |
| Darin: | Protokoll einer Zeugenbefragung mit der Anna Maria Reising, der Magd des Beklagten, 1700 11 10, fol. 64r-65v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Knorr, Eberhard Gustav |
| Beklagter/Antragsgegner: | Ortenburg, Graf Georg Philipp von, später: Ortenburg, Gräfin Amalia Regina, seine regierende Witwe |
| RHR-Agenten: | Knorr: Johann Heinrich Pommeresche (1700); Georg Philipp von Ortenburg: Konrad Hermann Osterholz (1700), Amalia Regina von Ortenburg: Tobias Sebastian Praun (1705) |
| Entscheidungen: | Befehl an den Beklagten, Knorr aus dem Arrest zu entlassen, nicht weiter gegen ihn vorzugehen, ihm Weggenommenes zu restituieren und insgesamt klaglos zu stellen, 1700 10 29 (Konz.), fol. 13rv; Befehl an den Bischof von Passau, den Befehl zu insinuieren und darauf zu drängen, dass Knorr freigelassen wird und unbehelligt bleibt, 1700 10 29 (konz.), fol. 15r; Befehl an den Beklagten, Knorr hinsichtlich seiner Forderung der Bezahlung austehenden Gehalts klaglos zu stellen, 1701 06 14 (Konz.), fol. 35r. |
| Umfang: | Fol. 1-210 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1735 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381993 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |