AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 163-2 Klein contra Hohenlohe-Waldenburg; Streit um die 1592 erfolgte Entlassung Kleins aus dem Dienst als hohenlohischer Vogt zu Pfedelbach wegen Unterschlagung von Einkünften, um Inhaftierung, Einziehung eines Strafgelds von 2.000 Gulden und den dadurch bedin

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 163-2
Titel:Klein contra Hohenlohe-Waldenburg; Streit um die 1592 erfolgte Entlassung Kleins aus dem Dienst als hohenlohischer Vogt zu Pfedelbach wegen Unterschlagung von Einkünften, um Inhaftierung, Einziehung eines Strafgelds von 2.000 Gulden und den dadurch bedingten Notverkauf des Pfedelbacher Hofs an Kröll sowie erzwungener Urfehde (Fortsetzung in Antiqua, 164-1 und 165-1)
Entstehungszeitraum:1595 - 1661
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 171, Nr. 1; Fasz. 172, Nr. 1
Darin:Kommissionberichte des Bischofs Julius von Würzburg: 1603 01 04 (Ausf.), fol. 71r-75v; 1603 01 27 (Ausf.), fol. 76r-77v; 1604 09 20 (Ausf.), fol. 83r-88v; Protokoll über das 1599 von der Kommission in Pfedelbach vorgenommene Verhör von 57 Zeugen aus Pfedelbach, Unterhöfen, Windischenbach, Schwöllbronn und Verrenberg (Namen: fol. 155v-157v) zu 223 Hohenloher “Defensionalartikeln” (fol. 127r-151r) und 32 Kleinschen “Additionalartikeln” (fol. 151r-155v), fol. 124r-816r; Bestallungsrevers des Pfedelbacher Vogts Wilhelm Henne, 1512 (Abschr.), darin: Bestallungsvertrag Graf Georgs I. von Hohenlohe von 1512 03 15, fol. 827r-830r; Bestallungsvertrag Graf Georgs I. von Hohenlohe für den Pfedelbacher Vogt Balthasar von Klein, 1532 07 08 (Abschr.), fol. 830v-833r; Bestallungsrevers des Pfedelbacher Vogt Kaspar von Klein, 1554 (Abschr.), darin: Bestallungsvertrag der Vormünder Graf Eberhards von Hohenlohe-Waldenburg von 1554 02 22, fol. 833r-838v; Verzeichnis der Besoldung des Vogts zu Pfedelbach, undat., fol. 838v-840v; Verzeichnisse über Naturalzuwendungen an den Pfedelbacher Vogt Johann von Ohlnhausen 1592-1598, fol. 841r-842r; ferner über Naturaleinkünfte der Pfedelbacher Vögte 1579-1590, fol. 842v-845r; Graf Georg I. von Hohenlohe überträgt dem Pfedelbacher Vogt Balthasar von Klein für den Aufbau eines Hofes in Pfedelbach neun Morgen Ackerland zu Gültrecht, 1523 03 30 (Abschr.), fol. 846r-849r; die Vormünder Graf Eberhards von Hohenlohe Waldenburg gewähren dem Pfedelbacher Vogt und dessen Ehefrau Abgabenfreiheit auf Lebenszeit, 1554 08 27 (Abschr.), fol. 849r-850v; Zeugenaussagen über Besoldungseinkünfte Pfedelbacher Vögte, 1592 04 27, fol. 854v-880r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Klein, Georg von, landgräflich leuchtenbergischer Forst- und Jägermeister zu Pfreimd; seine Erben, insbesondere Klein, Anna von, seine Ehefrau; Immendorff, Bartholomäus, Reichshoffiskal
Beklagter/Antragsgegner:Hohenlohe-Waldenburg, Graf Georg Friedrich I. von; Hohenlohe-Waldenburg-Pfedelbach, Graf Ludwig Eberhard von; Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Graf Georg Friedrich II. von; Hohenlohe Waldenburg-Waldenburg, Graf Philipp Heinrich von, seine Söhne; Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Graf Ludwig Gustav von, Sohn Georg Friedrichs II.; Kröll, Jakob, Amtmann zu Bartenstein
RHR-Agenten:Kleins Erben: Heinrich Deighoff (1660)
Entscheidungen:Befehl an Georg Friedrich I. von Hohenlohe-Waldenburg um Bericht wegen der Klein im Gefängnis abgenötigten Urfehde, 1595 11 27 (Konz.), 163/02 fol. 4rv; wiederholt 1596 02 24 (Abschr.), 163/02 fol. 17r-18v (u. a.), ferner 1596 11 24 (Abschr.), 163/02 fol. 35r-36r; Rudolph II. entbindet Klein von seiner 1592 06 26 Georg Friedrich I. geschworenen Urfehde; Georg Friedrich muss der Ladung des als Kommissar eingesetzten Würzburger Bischofs Folge leisten, er darf Klein nicht behelligen und muss diesem beschlagnahmte Gelder zurückgeben, 1596 07 23 (Abschr.), 163/02 fol. 19r-20v (u. a.); wiederholt 1599 04 22 (Konz.), 163/02 fol. 47r-48r; Kommissionsauftrag an Bischof Julius von Würzburg, 1596 07 23 (Abschr.), 163/02 fol. 15r-16v (u. a.); Befehl an dens., Georg Friedrich I. zur Befolgung des Befehls von 1596 07 23 anzuhalten, 1597 10 22 (Abschr.), fol. 37rv (u. a.); wiederholt 1600 06 21 (Konz.), fol. 49rv; Befehl an dens., Zeugen zu verhören, 1598 04 22 (Konz.), 163/02 fol. 46rv; Befehl an dens., Georg Friedrichs I. Erben zur Entschädigung Kleins anzuhalten, 1601 05 23 (Konz.), 163/02 fol. 51r-52r; Befehl an dens., den Befehl zugunsten von Klein gegen die Erben Georg Friedrich I. zu vollstrecken, 1602 12 14 (Konz.), 163/02 fol. 60r-61r; Befehl an dens., die Erben nochmals vorzuladen und ihnen die Befolgung des Befehls aufzuerlegen, 1602 04 29 (Konz.), 163/02 fol. 62r-63v; wiederholt 1604 08 02 (Konz.), 163/02 fol. 81r-82v; 1605 10 27 (Konz.), 163/02 fol. 97r-98r; 1606 06 09 (Konz.), 163/02 fol. 116r-117r; Befehl an dens., die Kommissionsarbeit zu beschleunigen, 1605 05 06 (Konz.), 163/02 fol. 101r-102r; ernster Befehl an die Vormünder der drei Söhne Georg Friedrichs I., den diesem 1596 07 23 auferlegten Befehle hinsichtlich des Streits mit Georg von Klein zu befolgen, 1606 06 09 (Konz.), 163/02 fol. 114r-115v.
Bemerkungen:Akte ist unvollständig, teils wasserfleckig und in schlechter Ordnung.
Umfang:Fol. 1-901
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1691
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381998
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl