AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 164-1 Klein contra Hohenlohe-Waldenburg; Streit um die 1592 erfolgte Entlassung Kleins aus dem Dienst als hohenlohischer Vogt zu Pfedelbach wegen Unterschlagung von Einkünften, um Inhaftierung, Einziehung eines Strafgelds von 2.000 Gulden und den dadurch bedin

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 164-1
Titel:Klein contra Hohenlohe-Waldenburg; Streit um die 1592 erfolgte Entlassung Kleins aus dem Dienst als hohenlohischer Vogt zu Pfedelbach wegen Unterschlagung von Einkünften, um Inhaftierung, Einziehung eines Strafgelds von 2.000 Gulden und den dadurch bedingten Notverkauf des Pfedelbacher Hofs an Kröll sowie erzwungener Urfehde (Fortsetzung von Antiqua, 163-2, Fortsetzung in Antiqua, 165-1)
Entstehungszeitraum:1595 - 1661
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 171, Nr. 1; Fasz. 172, Nr. 1
Darin:Kommissionberichte des Bischofs Julius von Würzburg: 1607 06 10 (Ausf.), fol. 408r-410v, darin: Bericht über den gleichfalls per Appellation gegen ein Kommissionsurteil an das Reichkammergericht gelangten Streit zwischen den Vormündern der Kinder Veits von Thüngen und Georg Philipp von Berlichingen um das Gut Höllrich; Protokoll über das 1603 von der Kommission in Öhringen vorgenommene Verhör von 34 Zeugen aus Öhringen, Pfedelbach, Waldenburg, Schwöllbronn, Windischenbach, Verrenberg, Pfitzingen, Unterohrn, Oberohrn und Mainhardt (Namen: fol. 16r-17r) zu 72 Kleinschen “Positionalartikeln” (fol. 5r-15v), fol. 1r-108v; Protokoll über das 1598 von der Kommission in Öhringen vorgenommene Verhör von 40 Zeugen aus Pfedelbach, Schwöllbronn, Windischenbach, Öhringen, Waldenburg, Schillingsfürst, Unterohrn und Oberohrn (Namen: fol. 128r-130r) zu 81 Kleinschen “Additionalartikeln” (fol. 115v-128r), fol. 109r-292v; das Reichskammergericht lehnt die Appellation der Vormünder gegen das Kommissionsurteil von 1607 01 05 ab, 1613 02 04 (Abschr.), fol. 470r-471v; Fürbittschreiben Kurfürst Maximilians I. von Bayern für Klein, 1616 04 19 (Ausf.), fol. 577r-581v (auf Bitten von Kleins namentlich genannten Söhnen und Töchtern); Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Klein, Georg von, landgräflich leuchtenbergischer Forst- und Jägermeister zu Pfreimd; seine Erben, insbesondere Klein, Anna von, seine Ehefrau; Immendorff, Bartholomäus, Reichshoffiskal
Beklagter/Antragsgegner:Hohenlohe-Waldenburg, Graf Georg Friedrich I. von; Hohenlohe-Waldenburg-Pfedelbach, Graf Ludwig Eberhard von; Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Graf Georg Friedrich II. von; Hohenlohe Waldenburg-Waldenburg, Graf Philipp Heinrich von, seine Söhne; Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Graf Ludwig Gustav von, Sohn Georg Friedrichs II.; Kröll, Jakob, Amtmann zu Bartenstein
RHR-Agenten:Kleins Erben: Heinrich Deighoff (1660)
Entscheidungen:Befehl an die Vormünder der drei Söhne Georg Friedrichs I., dafür zu sorgen, dass Kleins Forderungen gegenüber Kröll und die Stadt Öhringen erfüllt werden, 1607 09 25 (Konz.), fol. 307rv (mehrmals wiederholt); Kommissionsurteil: die Vormünder müssen die vom Kläger eingezogenen Strafgelder samt Zinsen zurückbezahlen und ihn von der erzwungenen Urfehde entbinden, 1607 01 05 (Abschr.), fol. 418r, ferner fol. 669r (u. a.); Mandat sine clausula (Exekutionsmandat) an dies., das Kommissionsurteil zu befolgen; die Appellation an das Reichskammergericht sei zu Recht gescheitert, der Revisionsversuch unstatthaft, 1613 12 20 (Abschr.), fol. 345r-346v (u. a.); desgl. an Graf Ludwig Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg-Pfedelbach und dessen Brüder, das Kommissionsurteil zu befolgen, 1618 06 02 (Konz.), fol. 647rv, ferner (Abschr.), fol. 690r-691v; Bescheid: Declaratio poenae und Verhängung eines schärferen Prozesses, 1618 10 22 (Abschr.), fol. 712r-714v; ernsthafter Befehl an dies., dem Würzburger Kommissionsurteil nachzukommen und die Erben Kleins klaglos zu stellen, 1621 04 14 (Konz.), fol. 789r-792v, ferner (Abschr.), fol. 808r-809v.
Bemerkungen:Akte ist unvollständig, teils wasserfleckig und in schlechter Ordnung.
Umfang:Fol. 1-888
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1691
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382000
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl