AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 166-1 Katte contra Wulffen; Appellation gegen ein 1681 07 11 im Streit um eine Bürgschaftsschuld gefälltes Urteil der brandenburgischen Regierung zu Halle, 1681-1688 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 166-1
Titel:Katte contra Wulffen; Appellation gegen ein 1681 07 11 im Streit um eine Bürgschaftsschuld gefälltes Urteil der brandenburgischen Regierung zu Halle
Entstehungszeitraum:1681 - 1688
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 174, Nr. 1
Darin:Vergleich der Vormünder über die Aufteilung des Vermögens von Melchior Katte unter ihre Mündel, 1623 09 20 (Abschr.), fol. 44r-54v; Begleitschreiben der brandenburgischen Regierung in Halle zu den überschickten vorinstanzlichen Akten, 1682 02 03 (Ausf., originale Faltung), fol. 75r-76v; Abschriftenband der vorinstanzlichen Akten, fol. 79r-465v, darin: Schuldverschreibung der Witwe Richel von Itzenblitz gegenüber Hans von Wulffen, dem Vater der Appellaten, über 1.000 Reichstaler zu sechsprozentiger Verzinsung; für Zinszahlungen und Kapitalrückzahlung bürgen u. a. Melchior von Katte, Vater bzw. Großvater der Appellanten, 1612 09 29, fol. 86r-96r; Schuldverschreibung Hans von Wulffens gegenüber Adrian von Fördern über 500 Reichstaler, versichert mit der Schuldverschreibung der Richel von Itzenblitz von 1612, 1616 10 27, fol. 154r-156r; Auszug aus dem Erbvergleich der Gebrüder von Treskow von 1623 02 21, fol. 156r-157v; Notariatsinstrument über das Verhör des Albrecht von Wuthenow in Wassersuppe über einige von Kuno Heinrich von Katte formulierte Frageartikel zum Inhalt verschiedener Vergleiche über Schulden, 1665 04 20, fol. 158v-165r; Schuldverschreibung Joachim Friedrich von Treskows gegenüber Joachim von Treskow, es bürgen u. a. Melchior von Katte, 1618 09 29, fol. 165r-177v; Urteil auf der Grundlage eines Gutachtens der Leipziger Juristenfakultät von 1677 10: Die von Katte als Beklagte müssen je nach Erbquote den von Wulffen als Klägern die 1.000 Reichstaler samt Zinsen bezahlen, für die sich Melchior von Katte gegenüber Hans von Wulffen 1612 verbürgt hatte, 1678 04 19, fol. 229v-231v; Urteil nach eingelegter Leuterung: Bestätigung des Urteils von 1678 04 19 aufgrund eines Gutachtens der Erfurter Juristenfakultät, 1680 02 13, fol. 298v-300v; Urteil nach eingelegter Oberleuterung: Bestätigung des Urteils von 1680 02 13 aufgrund eines Gutachtens der Helmstedter Juristenfakultät, 1681 07 11, fol. 370r-372r; Appellationsinstrument, 1681 07 18, fol. 375r-386r; Schedula appellationis, fol. 386r-405r; Rationes decidendi der Helmstedter Juristenfakultät, 1681 11 21, fol. 457v-461v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Katte, Hans Christoph und Balthasar Friedrich von, zu Vieritz und Neuenklitsche, Brüder
Beklagter/Antragsgegner:Wulffen, Christoph und Hans von, Brüder
RHR-Agenten:Katte: Johann Christoph Arnstein (1682); Wulffen: Simon Lorenz Leutner (1682)
Entscheidungen:An Wulffen und das Regierungsgericht: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1681 09 12 (Ausf.), fol. 8rv.
Bemerkungen:Akte unvollständig
Umfang:Fol. 1-465
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1718
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382015
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl