Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 168-16 |
Titel: | Kerpen; Gesuch um ein Schuldenmoratorium für fünfzehn Jahre wegen der durch französische Truppen verursachten Schäden an Dorf und Schloss Illingen (Saar) und dem Adelssitz in Saarbrücken bzw. um das Beneficium competentiae |
Entstehungszeitraum: | 1677 - 1679 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 177, Nr. 10 |
Darin: | Bericht des Kurfürsten Damian Hartard von Mainz, 1677 06 07 (Ausf.), fol. 16r-17v; Gesuch Philipp Franz Eberhards von Dalberg, eine ihm gegenüber seit vierzig Jahren bestehende Schuld Kerpens über 8.000 Gulden aus einem von demselben beantragten Schuldenmoratorium auszunehmen, 1677 06 29 (Ausf.), fol. 7r-11r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kerpen, Johann Daniel von, mainzischer Amtmann zu Krautheim (Jagst) |
RHR-Agenten: | Kerpen: Johann Theodor von Tollet (1677) |
Entscheidungen: | Befehl an den Kurfürst von Mainz um Bericht, 1677 05 14 (Konz.), fol. 5rv; Befehl an den Kurfürst von Trier als kaiserlichen Kammerrichter zu Speyer: Obwohl der Bericht des Mainzer Kurfürsts zugunsten eines Moratoriums ausgefallen sei, trage man noch Bedenken, ein solches zu gewähren; der Kurfürst möge aber dafür sorgen, dass Kerpen in den anstehenden Prozessen nicht übervorteilt werde, 1678 07 11 (Konz.), fol. 18rv (Konz.), ferner (Abschr.), fol. 21rv; Kerpen soll sich wegen eines Beneficium competentiae an das Reichskammergericht wenden, 1679 07 26 (Verm.), fol. 23v. |
Umfang: | Fol. 1-27 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1709 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382039 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|