AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 171-1 Hohenems contra Reichshoffiskal; (1) Streit um die Belehnung mit dem Markt-, Gerichtsrecht und dem Blutbann über die paumgartische Hälfte der Herrschaft Kißleg, insbesondere über die Frage der Vergabe dieses Reichslehens in weiblicher Erbfolge bzw. als e

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 171-1
Titel:Hohenems contra Reichshoffiskal; (1) Streit um die Belehnung mit dem Markt-, Gerichtsrecht und dem Blutbann über die paumgartische Hälfte der Herrschaft Kißleg, insbesondere über die Frage der Vergabe dieses Reichslehens in weiblicher Erbfolge bzw. als ein mit der Herrschaft unauflöslich verbundenes Regal; (2) Streit um die Eventualbelehnung Schellenbergs mit dem paumgartischen Teil dieses Reichslehens (Fortsetzung von Antiqua 169-5 und 170-1, Fortsetzung in Antiqua 172-1)
Entstehungszeitraum:1610 - 1653
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 178, Nr. 1; Fasz. 179, Nr. 1; Fasz. 180, Nr. 1; Fasz. 181, Nr. 1
Darin:Klage des Erbtruchsess über Eingriffe Schellenbergs in seine Herrschaft, undat. [1636], fol. 18r-23r; Verzeichnis der zur waldburgischen Hälfte der Herrschaft Kißlegg gehörenden Rechte, die Schellenberg nicht antasten dürfe, undat. [1636], fol. 26r-27v; Hans Christoph von Schellenberg bevollmächtigt den Reichshofratsagenten Jonas Stupan, stellvertretend für ihn den Lehenseid für die beantragte Belehnung mit beiden Hälften der Kißlegger Reichslehen abzulegen, 1637 07 01 (Ausf.), fol. 64rv; Fürbittschreiben der Erzherzogin Claudia von Tirol für August Vitzthum von Eckstedt, Inhaber der waldburgischen Herrschaftshälfte, 1640 02 18 (Ausf.), fol. 108r-109v; Fürbittschreiben der Kurfürstin Maria Anna von Bayern für dessen Witwe Susanna, 1642 05 23 (Ausf.), fol. 290r-291v; Kommissionsbericht des Abtes von Weingarten und der Stadt Wangen, 1640 03 01, fol. 122r-250v, darin: Protokoll der 1639 12 13/14 in Wangen geführten Verhandlungen, fol. 125r-129r; Auszug aus dem Kißlegger Urbar, 1592, fol. 187r-190v; Teilungsvertrag der Herrschaft Kißlegg zwischen den Brüdern Hans Ulrich und Dionysius von Schellenberg, 1564 08 28 (Abschr.), fol. 191r-196v; Helena von Freybergers Bericht über die Reichskammergerichtsprozesse zwischen der Stadt Wangen a) contra Graf Gabriel von Hohenems und b) Gabriel von Hohenems und Hans Ulrich von Schellenberg, 1581 03 06 (Abschr.), fol. 202r-205v; Vertrag zwischen Jakob Erbtruchsess von Waldburg-Zeil und den Inhabern der Herrschaft Kißlegg, 1583 08 03 (Abschr.), fol. 216r-220v; Ergänzung zum Kommissionbericht, 1640 05 07, fol. 274r-279v; Schellenbergs Aufstellung der ihm seit 1626 durch den Streit um die Belehung mit dem paumgartischen (waldburgischen) Teil der Herrschaft Kißlegg entstandenen Kosten (auch Kommissionskosten), undat. [1642], fol. 330r-360r (8.339 Gulden); Kommissionsberichte der Kurfürstin Maria Anna von Bayern: 1653 05 23 (Ausf.), fol. 551r-564v; 1653 08 18 (Ausf.), fol. 597r-694v, darin: Kommissionsprotokoll über die von 1653 07 15 bis 1653 07 18 in Kißlegg geführten Verhandlungen und getroffenen Entscheidungen, fol. 599r-638v; verschiedene Übersichten, Verzeichnisse, z. B. über einige von Schellenberg unbefugter Weise von Untertanen des paumgartischen (waldburgisch-vizthumischen) Teils der Herrschaft Kißlegg eingezogenen Gelder wie Todfallgelder (fol. 639r-641v), Manumissionsgelder (fol. 642r-643v), Waid- und Grasgelder (fol. 644r-645v) usw.; der von Schellenberg unberechtigter Weise an sich gezogenen Lehn- und Eigengüter u. a. in Dettishofen, Waffenried, Wallmusried, Immenried, fol. 648r-653v; der Tax- oder Briefgelder, fol. 661rv; Frondienste, fol. 662rv, zum Teil mit Namenslisten der betroffenen Untertanen; Vollmacht des Grafen Johann Ernst von Waldburg-Trauchburg für den Residenten des Deutschmeisters am Wiener Hof Johann Jakob Kellner zur Ableistung des Lehenseides für den waldburgischen Teil des Kißlegger Reichslehens an seiner Statt, 1653 08 18 (Ausf.), fol. 699r-700v; Kommissionsakten der 1630 eingesetzten kurfürstlich bayerischen Kommission zur Unterscheidung von Allodial- und Lehengüter des paumgartischen Teils der Herrschaft Kißlegg, lückenhaft und teilweise in schlechter Ordnung, fol. 702r-1107v; Zusammenfassung des Prozessverlaufs 1624-1631, fol. 1108r-1119v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:(1) Hohenems, Gräfin Maria von, geb. von Paumgarten; Paumgarten, Eleonora von, Schwestern; (2) Hohenems, Gräfin Maria von, geb. von Paumgarten, für sie: Scheiterberg, Thomas, Pfleger zu Kißlegg, Hohenemser und Paumgartener Gesandter in Wien; Waldburg-Trauchburg, Erbtruchsess und Graf Friedrich von; Waldburg-Trauchburg, Susanna von, geb. Khuen von Belasy, seine Witwe; Vitzthum von Eckstedt, August, Kommandant in Lindau, deren Ehemann; Waldburg-Trauchburg, Erbtruchsess und Graf Johann Ernst von, deren Sohn
Beklagter/Antragsgegner:(1) Wenzel, Johann, Reichshoffiskal; (2) Immendorff, Bartholomäus, Reichshoffiskal; Schellenberg, Hans Christoph von, kaiserlicher Rat; Schellenberg, Johann Jakob von, sein Sohn
RHR-Agenten:Schellenberg, Hans Christoph von: Michael Sartorius (1626), Johann Franz von Immendorf (1642), Matthias Wolsching (1651); Eckstedt, August Vitzthum von: Johann Jakob Kellner (1640), dessen Witwe Susanna: Georg Melchior Gans (1644)
Entscheidungen:Befehl an Schellenberg, sich gegenüber Waldburg friedlich zu verhalten und auf die Ergebnisse der Scheidungskommission zu warten, 1636 11 06 (Konz.), fol. 28rv; desgl. mutatis mutandis an den Erbtruchsess von Waldburg, 1636 11 06 (Konz.), fol. 30r-31v; (7.) Votum ad imperatorem: Die vom Reichshoffiskal gegen Gräfin Maria von Hohenems und Friedrich von Waldburg-Trauchburg angestellte Klage wegen des Entzugs von Reichsgut soll fallengelassen werden, 1636 011 04, fol. 33r-37v; gebilligt im Geheimen Rat 1636 11 27 (Verm.), fol. 36v; Mitteilung darüber an Erzherzog Leopold V. von Tirol, 1636 12 07 (Konz.), fol. 38r-39r; desgl. an die Witwe von Friedrich von Waldburg-Trauchburg, 1636 12 07 (Konz.), fol. 40r-41r; Inhibition gegen Schellenberg wegen seiner Übergriffe auf die waldburgische Herrschaftshälfte, 1638 02 20 (Konz.), fol. 79r-80v; Kommissionsbefehl an die Stadt Wangen und den Abt von Weingarten, den Streit zwischen den Parteien über die Leibsteuern und Todesfallabgaben zu untersuchen und zu berichten, 1638 09 17 (rev. Reinschr.), fol. 91r-92v; Befehl an Schellenberg, von dem vom Vitzthum von Eckstedt beauftragten Amtsschreiber Johann Schönhainz keinen Huldigungseid zu fordern, 1640 03 29 (Konz.), fol. 261r-262r; Befehl an Schellenberg, Übergriffe abzustellen, 1643 12 18 (Konz.), fol. 382r-383v; Befehl an Susanna, Witwe des Vitzthums von Eckstedt und Inhaberin der paumgartischen (waldburgischen) Hälfte der Herrschaft Kißlegg, Übergriffe zu unterlassen und Schellenberg wegen des beim Reichshofrat anhängigen Streits nicht vor fremden Gerichten zu verklagen, 1643 12 18 (Konz.), fol. 384r-385v; (8.) Votum ad imperatorem: Die Eventualbelehung Schellenbergs von 1624, das diesbezüglich Urteil von 1626 und alle darauf beruhenden und zugunsten von Schellenberg und dem Reichshoffiskal ergangenen Entscheidungen sollen durch ein Urteil zurückgenommen und Susanna in den Besitz des Reichslehens für ihren Herrschaftsteil gebracht werden (enthält, Urteil und Urteilsbegründung), 1653 01 23, fol. 520r-538v; gebilligt im Geheimen Rat, 1653 01 29 (Verm.), fol. 538v; Urteil, 1653 01 29 (Abschr.), fol. 554rv; Exekutionsauftrag an Kurfürstin Maria Anna von Bayern, 1653 02 07 (Konz.), fol. 549r-550r; (9.) Votum ad imperatorem: Die Einwände Schellenbergs und des Reichshoffiskals gegen das Urteil sind unerheblich, 1653 05 14, fol. 566r-574v; gebilligt im Geheimem Rat 1653 06 23 (Verm.), fol. 573v; entsprechendes Dekret, 1653 06 23 (Konz.), fol. 574r.
Umfang:Fol. 1-1130
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1683
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382050
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl