AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 183-1 Inn- und Knyphausen contra Penon; Appellation gegen ein Urteil des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1663 04 04 in einer Schuldsache, 1663-1670 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 183-1
Titel:Inn- und Knyphausen contra Penon; Appellation gegen ein Urteil des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1663 04 04 in einer Schuldsache
Entstehungszeitraum:1663 - 1670
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 193, Nr. 2
Darin:Vorinstanzliches Urteil, 1663 04 04, fol. 19r; Urteil auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens der Helmstedter Juristenfakultät in Sachen Teis Warners als Begünstigter Unico Manningas, Freiherrn von Inn- und Knyphausen, Klägers, contra Enno Wilhelm von Inn- und Knyphausen, Beklagten, über die Immission in die "Willemsfelder Lande", 1653 01 22, fol. 24r-25v; Auszug aus der ostfriesischen Hofgerichtsordnung von 1590, wonach gegen Urteil des Hofgerichts entweder der Reichshofrat oder das Reichskammergericht angerufen oder bei den Grafen/Fürsten um Revision des Urteils gebeten werden dürfe, fol. 22r-23r; vorinstanzliche Akten, fol. 34r-135v, darin: Akten zum Prozess Tewes Peters contra die Beamten zu Berum 1660-1663, fol. 34rff., darin: Vollmachten der Parteien (gedr. Exempl.) für die Prokuratoren am ostfriesischen Hofgericht David Hanne (1660 10 17, fol. 74rv) und Johann Janson (1660 11 14, fol. 88rv); Akten zum Appellationsprozess zwischen Ulfert Jehnen, Appellant, und Tewes Peters, Appellat, 1661-1663, fol. 89rff, darin: Kaiserliche Zitation, Inhibition und Compulsoriales an das Hofgericht und Tewes Peters, 1662 11 14 (Abschr.), fol. 110r-113v; Rationes decidendi der Heidelberger Juristenfakultät 1663 08 08 (Abschr.), fol. 132r-135v; Testament der Eheleute Teis Warners und Maike Penon, 1656 01 12 (Abschr.), fol. 182r-183v; Verzeichnis der Schulden von Teis Warners, 1648 09 24, fol. 186r-187v; Aufstellung des Appellaten über die Kosten des Appellationsverfahrens, fol. 205r-206v, ferner fol. 211r-212v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Inn- und Knyphausen, Rudolf Wilhelm von, später: Inn- und Knyphausen, Haro Kaspar von
Beklagter/Antragsgegner:Penon, Maike, Witwe von Teis Warners
RHR-Agenten:Knyphausen: Franz Mayer (1663), Franz von Mayersheim (1668); Penans: Johann Jakob Kellner (1664)
Entscheidungen:An das Hofgericht und die Witwe: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1663 08 17 (Konz.), fol 6r-8v. ferner (Abschr.), fol. 16r-18v; Urteil: Die Sache wird an die vorherige Instanz zurückverwiesen; der Appellant muss dem Appellat die Kosten des Appellationsverfahrens ersetzen, 1668 09 14 (rev. Ausf.), fol. 198r; Urteil: Der Appellant muss der Appellatin Gerichtskosten in Höhe von 48 Gulden erstatten, 1669 04 08 (Konz.), fol. 213r; es soll ein strafbewehrter Befehl (Exekutionsmandat) an die Fürstin von Ostfriesland und das Hofgericht ergehen, das Urteil von 1663 zu vollstrecken ("Immission in die "Willemfelder Lande"), 1670 03 21 (Verm.), fol. 216v; Appellatin darf die Taxkosten für das Exekutionsmandat ebenfalls dem Appellant in Rechnung stellen, nicht aber Zinsen, 1670 06 02 (Verm.), fol. 227v.
Umfang:Fol. 1-230
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1700
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382148
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl