Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 183-8 |
Titel: | Inn- und Knyphausen contra Tecklenborg; Appellation gegen die vom ostfriesischen Hofgericht zu Aurich 1655 08 27 verfügte Immission des Appellaten in ein zum Knyphauser Familienfideikommiss Lütetsburg gehörendes, die "Schweine- oder Folckersburg" genanntes Haus wegen Nichtbedienung einer von Wilhelm von Inn- und Knyphausen, Vater des Appellanten, gegenüber Johann Tecklenborg, Vater des Appellaten, ausgestellten Schuldverschreibung über 1.000 Reichstaler sowie Gesuch der Erben Tecklenborgs um ein Mandat an das Hofgericht zur Vollstreckung des Urteils von 1655 |
Entstehungszeitraum: | 1655 - 1702 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 194, Nr. 4 |
Darin: | Urteil des Hofgerichts zu Aurich auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens des Leipziger Schöppenstuhls, 1655 08 27, fol. 4r; Auszüge aus dem Protokoll des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich, 1650-1656, fol. 36r-44r; Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Inn- und Knyphausen, Enno Wilhelm von |
Beklagter/Antragsgegner: | Tecklenborg, Heinrich, und seine Erben |
RHR-Agenten: | Knyphausen: Franz Mayer (1655); Tecklenborg: Tobias Sebastian Praun (1699) |
Entscheidungen: | An das Hofgericht sowie den Appellat: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1655 10 30 (Konz.), fol. 6r-8v; |
Umfang: | Fol. 1-74 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1732 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382155 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|