AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 183-10 Inn- und Knyphausen contra Reiners; Appellation gegen die mit Urteil des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1673 11 01 im Zuge eines Schuldstreits mit Hinrich Hoyer bestätigte Einsetzung des Appellaten in sechs dem Appellant 1669 von Karl Friedric

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 183-10
Titel:Inn- und Knyphausen contra Reiners; Appellation gegen die mit Urteil des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1673 11 01 im Zuge eines Schuldstreits mit Hinrich Hoyer bestätigte Einsetzung des Appellaten in sechs dem Appellant 1669 von Karl Friedrich von Inn- und Knyphausen abgetretene und an Hoyer verpachtete Diemat Land
Entstehungszeitraum:1674
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 194, Nr. 6;
Darin:Karl Friedrich von Knyphausen überträgt Dodo alle seine Güter, 1669 09 30 (Abschr.), fol. 17rv; Pachtvertrag über ein Haus mit sechs Diemat Land zwischen Karl Friedrich von Inn- und Knyphausen und Hinrich Hoyer, 1665 06 28 (Abschr.), fol. 18r-19v; Urteil des ostfriesischen Hofgerichts in Sachsen Klaas Reiners, Kläger, contra Lütchen Henrichs und Hinrich Hoyer, welches die Einsetzung des Klägers wegen einer ausstehenden Schuld des Beklagten in dessen sechs Diemat Land verfügt, 1671 06 09, fol. 24r; Akten zum Prozess und zum Appellationsprozess in Aurich zwischen Klaas Reiners und Lütjen Henrichs bzw. Dodo, 1655-1673, fol. 38r-?, darin: Vollmacht Lütjen Henrichs für den Auricher Hofgerichtsprokurator Johann Janson, 1664 01 06 (gedr. Ausf.), fol. 87rv; Vollmacht Dodos für den Auricher Hofgerichtsprokurator Johann Diurken, 1671 07 (gedr. Ausf.), fol. 93rv; Urteile des Hofgerichts von 1662 08 29 (fol. 128rv), 1671 10 07 (fol. 129rv), 1673 05 17 (fol. 130rv); Appellationsinstrument, 1673 11 07 (Abschr.), fol. 135r-137v; Rationes decidendi der Juristenfakultät der Universität Groningen betr. das Urteil von 1673 05 17, fol. 171r-172v (Kritik des Appellanten, fol. 12r: Die Universität läge außerhalb des Reiches. Die Juristenfakultät bestehe aus lediglich zwei Professoren, von denen einer der deutschen Sprache nicht mächtig sei. Der andere, Gerhard Feldtmann, sei zwar ein Deutscher, vertrete aber Haro Kaspar von Inn- und Knyphausen im Streit mit Dodo um Lütetsburg, sei also keineswegs unparteiisch).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Inn- und Knyphausen, Dodo II. von
Beklagter/Antragsgegner:Reiners, Klaas, und Konsorten
RHR-Agenten:Knyphausen: Franz von Mayersheim (1674)
Entscheidungen:An das ostfriesische Hofgericht, an Reiners: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1674 01 12 (Ausf.), fol. 33rv.
Bemerkungen:Akte unvollständig.
Umfang:Fol. 1-172
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1704
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382157
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl